Kampf gegen Schleichverkehr in Münchner Nebenstraßen: Diese Ideen der Grünen sollen helfen

In vielen Wohngebieten klagen Anwohner über Schleichverkehr. So auch in der Gundelindenstraße in Schwabing. Die nutzen viele Autofahrer als Abkürzung zum Mittleren Ring. Die Grünen haben eine Idee, wie das zu stoppen wäre.
Autorenprofilbild Christina Hertel
Christina Hertel
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen
Der Durchgangsverkehr staut sich im Wohngebiet: 600 Autos an einem Tag hat ein Anwohner der Gundelindenstraße in Schwabing gezählt. Sie wird als Abkürzung zum Mittleren Ring genutzt – und das ärgert viele.
Der Durchgangsverkehr staut sich im Wohngebiet: 600 Autos an einem Tag hat ein Anwohner der Gundelindenstraße in Schwabing gezählt. Sie wird als Abkürzung zum Mittleren Ring genutzt – und das ärgert viele. © privat
meine AZ+

Jetzt weiterlesen

Nur für begrenzte Zeit!

1. Monat gratis
Ihr Osterabo

7,90 €
0 € / 1. Monat

Ab dem 2. Monat 7,90 €