Jubiläum: Green City e.V. feiert 25 Geburtstag
1990 gründete sich ein Verein mit dem radikalen Namen „München 2000 Autofrei“ - auch heuer, nach 25 Jahren ist man aktiv. Mittlerweile heißt die Initiative Green City e.V. und ist einer der größten Umweltverbände Bayerns.
München - Seit der Gründung von Green City e.V. sind mittlerweile 25 Jahre vergangen - am Donnerstag (30. Juli) feiert der Verein seinen "Geburtstag". Waren es am Anfang sieben Personen, welche sich für die Belange der Umwelt in München einsetzen wollten, sind es mittlerweile rund 1.000 Ehrenamtliche und Mitglieder.
Das Ziel ist auch heute noch klar: Neben einer stadtverträglicheren Mobilität setzt man sich auch für lebenslange Umweltbildung, nachhaltige Stadtgestaltung und verantwortungsvollen Umgang mit Energie ein. Bei knapp 160 Veranstaltungen jährlich wird für einen bewussteren Umgang geworben.
<strong>Mehr News zu Green City e.V.</strong>
Zu den bekanntesten Veranstaltungen zählen dabei sicherlich das Streetlife Festival, die gemeinsam mit der AOK veranstaltete Blade Night, bei der regelmäßig tausende Münchner durch die Stadt rollen, oder auch die Wanderbaumallee.
Das Jubiläums-Programm am 30. Juli im Überblick
16:00 Uhr: Jubiläums-Wanderbaumallee vom Stachus zu unserem Büro in der Lindwurmstraße 88. Gemeinsam will man bei einer feierlichen Parade 25 geschmückte Bäume durch die Münchner Innenstadt ziehen und so gemeinsam dafür werben, München grün und lebenswert zu halten. Treffpunkt ist auf dem Stachus, von dort geht es zum Lindwurmhof.
18:00 Uhr: Jubiläums-Empfang mit Grußworten im Innenhof der Lindwurmstraße 88, bei schlechtem Wetter im Strom-Club. Anschließend gibt es regionale Bio-Schmankerl, Sekt oder Saft und Party mit Live-Musik.
- Themen:
- Karlsplatz (Stachus)