Jopie Heesters: Zieht seine Frau in den Fuchsbau?

Heesters Tochter Nicole erbt sein Haus am Starnberger See. Seine Frau Rethel könnte in ihre Wohnung im Schwabinger Fuchsbau ziehen, die sie sich über die Jahre erhalten hat.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ehefrau Simone Rethel wird umziehen: Von dem Haus in Söcking am Starnberger See...
dpa 4 Ehefrau Simone Rethel wird umziehen: Von dem Haus in Söcking am Starnberger See...
... in den Fuchsbau, einem Hochhaus an der Ungererstraße.
Loeper 4 ... in den Fuchsbau, einem Hochhaus an der Ungererstraße.
Der Fuchsbau
4 Der Fuchsbau
Der Saenger und Schauspieler Johannes Heesters und dessen Ehefrau Simone Rethel-Heesters
dapd 4 Der Saenger und Schauspieler Johannes Heesters und dessen Ehefrau Simone Rethel-Heesters

München/Starnberg - Zumindest was mit Johannes Heesters’ künstlerischem Erbe passiert, ist klar: Das hat er der Berliner Akademie der Künste vermacht. Der Rest seines Vermögens verteilt sich in der Künstlerfamilie Heesters auf zwei Töchter, drei Enkelkinder und vier Urenkel. Beide Töchter, Wiesje und Nicole, stammen aus seiner ersten Ehe mit der belgischen Schauspielerin Louise Ghijs, die 1985 starb.

Noch ist Heesters’ Testament nicht bekannt. Was mit Heesters Haus in Söcking am Starnberger passiert, ist klar: Das hat der Entertainer seiner Tochter Nicole vermacht. In den vergangenen Jahren hatte er dort zusammen mit seiner 45 Jahre jüngeren Frau Simone Rethel gelebt.

Ob und wann Heesters Tochter das Haus beziehen wird, ist allerdings noch unklar. Das hängt vor allem davon ab, wie lange Rethel, nun ganz alleine, im ruhigen beschaulichen Starnberger Vorort bleiben möchte. An dem Ort, an dem sie die letzten schönen gemeinsamen Stunden mit Heesters verbracht hatte.

Möglicherweise wird Rethel in ihre Wohnung im Schwabinger Fuchsbau ziehen, die sie sich über die Jahre erhalten hat. Das markante dreistirnige Hochhaus an der Ungererstraße ist der Gegenentwurf zum Leben auf dem Land: laut, belebt, aber anonym.

Die ARD gibt ihren Zuschauern die Gelegenheit, in den kommenden Tagen an Heesters künstlerischem Erbe teilzuhaben: Der Sender zeigt am Dienstag (27. Dez.) und Freitag (30. Dez.) jeweils um 10.25 Uhr den Spielfilm „Bel Ami, der Frauenheld von Paris“ (1955) und die Verfilmung der Operette „Die Fledermaus“ aus dem Jahr 1945.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.