John Demjanjuk: Gesundheits-Gutachten noch diese Woche

Die Staatsanwaltschaft meint, dass der mutmaßliche KZ-Scherge John Demjanjuk (89) teilweise verhandlungsfähig ist. Das Gutachten wird diese Woche erwartet. Noch im Juli könnte die Anklage fertig gestellt werden.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
John Demjanjuk: Ihm wird Beihilfe zum Mord vorgeworfen.
abendzeitung John Demjanjuk: Ihm wird Beihilfe zum Mord vorgeworfen.

MÜNCHEN - Die Staatsanwaltschaft meint, dass der mutmaßliche KZ-Scherge John Demjanjuk (89) teilweise verhandlungsfähig ist. Das Gutachten wird diese Woche erwartet. Noch im Juli könnte die Anklage fertig gestellt werden.

Das ärztliche Gutachten über die Verhandlungsfähigkeit des mutmaßlichen NS-Verbrechers John Demjanjuk wird in dieser Woche erwartet. „Wir gehen davon aus, dass er zumindest eingeschränkt verhandlungsfähig ist“, bestätigte Oberstaatsanwalt Anton Winkler am Montag einen "Focus"-bericht.

Die Staatsanwaltschaft München I will den 89-Jährigen wegen Beihilfe zum Mord an mindestens 29 000 Juden anklagen. Demjanjuk soll als Wachmann 1943 im Vernichtungslager Sobibor im besetzten Polen die Menschen in die Gaskammern getrieben haben. Er sitzt seit seiner Abschiebung aus den USA vor etwa acht Wochen in München in Untersuchungshaft.

„Natürlich haben wir die Anklage in wesentlichen Teilen vorbereitet. Aber wir warten das Gutachten und eventuelle Stellungnahmen der Verteidigung ab“, sagte Winkler. Derzeit prüft das Oberlandesgericht zudem eine Haftbeschwerde der Anwälte, die in erster Instanz bereits abgewiesen worden war.

Der gebürtige Ukrainer Demjanjuk hatte nach dem Zweiten Weltkrieg auf seinen Ausreiseanträgen in die USA Sobibor als Aufenthaltsort angegeben. Wahrscheinlich hätten die US-Behörden dem keine Bedeutung beigemessen, da sie den Ort nicht kannten, hieß es dazu bereits vor Wochen.

Später hatte Demjanjuk behauptet, er sei nie in Sobibor gewesen. „Das muss er sich natürlich entgegenhalten lassen“, sagte Winkler. Hauptbeweismittel der Ankläger ist jedoch ein SS- Dienstausweis mit der Nummer 1393. Zudem geht aus einer Verlegungsliste von März 1943 hervor, dass Demjanjuk damals nach Sobibor verlegt wurde.

az

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.