Jodel-App: Start-Up macht auch Preißn zu Bayern

Ein Start-Up-Unternehmen aus Schwabing möchte pünktlich zum Oktoberfest auch Nicht-Jodler zu adäquaten Bayern machen. Mit der "JodelCam" kann sich jeder filmen und den freudigen Ausruf dann professionellen Jodlern überlassen.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Pünktlich zur Wiesn kommt die App für alle Möchtegern-Jodler.
Jodelcam Pünktlich zur Wiesn kommt die App für alle Möchtegern-Jodler.

München - Loriot, der große Altmeister des Sketches, hat den humoristischen Aspekt des Jodlers ja bereits 1978 erkannt. In dem Sketch "Jodelschule" lernen Schüler im "Institut für modernes Jodeln" die richtige Aussprache des Jodlers. Um die geht es den Machern einer neuen App nicht, denn sie lassen professionell jodeln.

Weil zur Wiesn jedes Jahr wahrscheinlich mehr ausländische Gäste als zu jedem anderen Volksfest der Welt kommen, die potentielle Zielgruppe also riesig ist, haben die Macher der neuen App, die pünktlich zum Oktoberfeststart heraus kommen soll, ihre "JodelCam" entwickelt.

Hollerudijudeljo

Die App wird von einem Schwabinger Start-Up entwickelt. In der Selbstbeschreibung heißt es: "JodelCam München vertont Selfie-Videos mit authentisch bayerischen Sounds: lustige Jodler, fetzige Alpen-Juchzer, kurze Landler und eine ganze Reihe urwüchsiger Sprüche sorgen nach dem Motto 'Wer ko, der ko!' für riesen Social Media Spaß mit 'Schmäh' – zum Oktoberfest, auf der Skihütte oder am Gipfelkreuz!"

Was genau man sich darunter vorstellen kann: App-Besitzer nehmen ein Video von sich auf und legen dann einen Jodler aus dem Angebot als Tonspur darunter. Die Jodel-Selfies dürfen dann fleißig geteilt werden. Laut Gründer Martin Wurzer hat das Start-up dafür extra "mit Jodlern aus Bayern und Österreich zusammen gearbeitet".

Lesen Sie hier: Neuer Service: Amazon Prime Now startet in München

Geplant ist, einige Basis-Jodler für jeden kostenlos bereit zu halten, zusätzliche Themen-Sound-Pakete können für Geld heruntergeladen werden. Ob's ein Erfolg wird? Hängt wahrscheinlich von der Jodel-Aufnahmefähigkeitskompetenz der Wiesnbesucher ab.

Ein Jodeldiplom jedenfalls bekommen die Benutzer nicht, dazu müssen sie schon ins "Institut für modernes Jodeln" - das allerdings ist allein Loriot vorbehalten.

Die App befindet sich derzeit noch im Beta-Stadium, Interessenten können sich auf der Homepage für den Launch vormerken lassen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.