Job und Kind: Die Top 10 Firmen der Stadt

MÜNCHEN - Ursula von der Leyen fordert Firmen auf, mehr für Familien zu tun, weil es sich am Ende auszahlt. Welche Unternehmen in München bei Kinderbetreuung, Teilzeit und Telearbeit vorn dabei sind, lesen Sie hier.
Ein Spitzengehalt – „das zählt nicht mehr“, meint Familienministerin Ursula von der Leyen. „Topkräfte gehen in Firmen, in denen sie Zeit für Familie finden.“ Ein Menge solcher Firmen gibt es schon in München. Hier die Top 10, die mehrfach von Staat, Wirtschaft und Stiftungen prämiert wurden:
Fachkräfte gab’s immer weniger – bei Aerogate können Führungskräfte am Flughafen Teilzeit arbeiten, jeder mitbestimmen, wann und bei welcher Fluggesellschaft er am Counter tätig ist.
Arbeit ist nicht nur im Büro möglich. Comet Computer beweist das seit 20 Jahren. In der Software-Firma können Eltern auch mal vom Laptop auf dem Spielplatz arbeiten.
In der Software-Firma ConSol krabbelt ab und zu ein Kind über den Gang. Um Eltern up to date zu halten, können sie Fortbildungen während der Elternzeit besuchen.
Hier dürfen Kinder über die Gänge krabbeln
Vor dem Ende der Elternzeit kehren Mitarbeiter des Dichtungs-Konzerns EagleBurgmann zurück – freiwillig. Es gibt flexible Arbeitszeiten, Heimarbeit und Kinderbetreuungszuschuss.
Krippe und flexible Arbeitszeiten bietet Eon. Zudem vermittelt Eon Betreuungsplätze, Wohnungen und Au Pairs. Sahnehäubchen: Ein Reinigungsservice im Büro – so wird abends gespielt statt gebügelt.
Zwei Drittel der Eltern fangen nach der Elternpause wieder bei der HypoVereinsbank München an, viele mit „Teilzeit auf Probe“. Neben einem hauseigenen Ferienprogramm gibt es eine Betreuungsbörse, die vom Babysitter bis zur Tagesmutter alles vermittelt.
In der „Kinderkette“ von Iwis wird getobt – ab sechs Uhr früh. Der Kettenhersteller hat seit 30 Jahren einen Betriebskindergarten. Weil die Firma viele ausländische Fachkräfte beschäftigt, wird Wert auf Sprachförderung gelegt.
Drei große "T"s: Teilzeit, Telearbeit, Tagesstätten
Neben den drei „T“s – Teilzeit, Telearbeit, Tagesstätte – bietet die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns Mitarbeiter Beratung in Gesundheitsfragen. Besonders unterstützt werden Führungskräfte mit kleinen Kindern.
Nur ein Fünftel der MTU Aero Enginges-Mitarbeiter sind Frauen, doch die Tagesstätte „TurBienchen“ und eine Beratungsstelle leistet sich der Konzern trotzdem.
36 Mütter sind derzeit bei der Sparda-Bank München in Elternzeit, 20 davon arbeiten weiter in einem von hundert Teilzeitmodellen. Die Bank baut das Homeoffice-Angebot aus.
Anne Kathrin Koophamel