Jetzt wird's blumig: Die Stadt holt die Pflanzen wieder raus

Auch wenn das Wetter noch nicht ganz mitspielt: Die Gärtner bringen den Frühling in die Stadt.
Florian Zick |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
So bunt schaut es bald wieder aus, wenn die Gärtner in der Stadt den Frühling begrüßen.
Peter Kneffel/dpa So bunt schaut es bald wieder aus, wenn die Gärtner in der Stadt den Frühling begrüßen.

München - Was darf man eigentlich noch auf die Jahreszeiten geben? Wenn man so aus dem Fenster schaut: nicht mehr besonders viel. Am Dienstag war offiziell Frühlingsanfang - und trotzdem liegt draußen stellenweise immer noch Schnee.

Die Gärtner der Stadt ficht das jedoch nicht an. Den ganzen Winter über haben die Angestellten des Gartenbauamts Blumenzwiebeln gepflanzt und die ersten Sprösslinge sorgsam gepflegt. Mit viel Liebe haben sie sich Farbkompositionen ausgedacht und die Pflanztröge entsprechend bestückt. Nun wollen sie endlich zeigen, was sie für eine blühende Pracht sie da aufgezogen haben.

Rund 450 Pflanztröge wird das städtische Baureferat in den nächsten Tagen aufstellen. In der Fußgängerzone, am Hohenzollernplatz, am Hauptbahnhof und hinterm Rathaus - überall werden tausenden Tulpen, Narzissen, Hyazinthen, Stiefmütterchen, Bellis oder Vergissmeinnicht sprießen und die grauen Wintertage vertreiben.

325.000 Blumenzwiebeln für ein Farbenmeer

Als besonderes Zuckerl für Blumenliebhaber haben die Stadtgärtnerei heuer auch 9.000 Ranunkeln in unterschiedlichen Farben aufgezogen. Diese werden auch die Münchner Plätze verschönern, etwa den Gärtnerplatz, den Bordeauxplatz, den Odeonsplatz oder den Promenadeplatz.

51.000 Blumenzwiebeln haben die städtischen Gärtner allein für die Pflanztröge aufgezogen. 90.000 weitere sind es für die Beete auf den Plätzen - und damit ist noch lange nicht Schluss. Für die Friedhöfe und Schulen kommt nochmal eine gehörige Zahl dazu. Insgesamt rund 325.000 Pflanzenzwiebeln setzt die Stadt jedes Jahr in die Erde. Für die Gärtner der Stadt wird er Frühling so zu einem kraftraubenden Geschäft.

Damit die Münchner nicht so lange warten müssen, bis sich die erste Knospe öffnet, pflanzt die Stadt zudem auch 178.000 Frühjahrsblüher. So verwandelt sich die Stadt quasi über Nacht in ein wahres Blumenmeer.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.