Jetzt werd's narrisch: Alle Bälle und Partys im Überblick

Faschingssamstag
BR-Funkbälle, Funkhaus des Bayerischen Rundfunks München, 20 Uhr: Funkensprühende Feierstimmung versprechen auch dieses Jahr die Bälle des Bayerischen Rundfunks. Den Auftakt macht am Freitag die Bayern 3-Faschingsparty mit Live-Musik von Ecco die Lorenzo & His Innersoul, der Bayern 3-Band und vielen anderen. Am Samstag wartet der Abendschau-Funkball mit Künstlern wie den Volksmusik-Modernisierern VOXXclub oder Tropical Rain auf. Am Rosenmontag ist dann schließlich Bayern 1 dran. Besonderes Highlight hier: Die Spider Murphy Gang.
Saalkarten kosten zwischen 32 und 52 Euro und sind telefonisch unter 59 00-10 880, direkt im BR-Hochhaus (Arnulfstraße 42, Foyer) und an allen München-Ticket Vorverkaufsstellen erhältlich.
Carneval in Rio, Bayerischer Hof, 21 Uhr: Brasilianisches Feeling in München – Der Bayerische Hof bringt den legendären Karneval aus Rio de Janeiro ins kalte Bayern. Ab 21 Uhr wird im großen Festsaal eingeheizt – mit brasilianischen Tänzerinnen, Capoeira-Einlagen und dem Amateur-Samba-Wettbewerb „Rainha da Bateria“. Die passenden Rhythmen liefern Nice Ferreiera & Band und Samba Tuque Brasil, im zweiten Saal kann zu Partymusik getanzt werden. Für den Münchner Teil sorgt die Faschingsgesellschaft Narrhalla mit dem offiziellen Einzug des Prinzenpaares der Landeshauptstadt. Tanzen und feiern Sie mit beim Carneval in Rio!
Tickets gibt es zwischen 28 und 65 Euro zzgl. Gebühren unter www.carnevalinrio.de, im Ballbüro Hotel Bayerischer Hof München, Promenadeplatz 2-6, 80333 München, Tel. (089) 2120999 oder bei München Ticket.
Lesen Sie hier: Vier einfache Do-It-Yourself-Kostüme
Fünfter Münchner Blaulichtfasching, Löwenbräukeller, 20.30 Uhr: Polizisten, Feuerwehrleute oder Krankenschwestern – bei diesem Faschingsball sind die „Blaulichtberufe“ nicht im Einsatz, sondern feiern die wahrscheinlich sicherste Party der Stadt. Ab 20.30 geht es im Löwenbräukeller los – willkommen sind natürlich auch alle Münchnerinnen und Münchner, die immer schon mal festnehmen, retten oder einfach Uniform tragen wollten.
Karten ab 15 Euro online (www.loewenbraeukeller.com), im Ballbüro des Löwenbräukellers in der Nymphenburger Straße 2 oder unter 54 72 66 9-16.
Biedersteiner Atriumfasching, Biedersteiner Wohnheim, 21 Uhr: Studenten im Ausnahmezustand – und das schon seit über 50 Jahren! Der Biedersteiner Fasching mit verschiedensten Live-Bands und DJs, zu denen bis zum Morgengrauen ausgelassen getanzt wird, ist längst eine Münchner Institution. Auch dieses Jahr versammeln sich Seeräuber, Spartaner, Sonnenblumen und wilde Bienen in den sagenumwobenen Gemäuern des Studentenwohnheims.
Für 10 Euro bekommt man Karten ab 18 Uhr direkt im Wohnheim. Einlass nur mit Verkleidung!
Ü30 Faschingsball, Muffatwerk, 20.30 Uhr: Ob verkleidet oder nicht, hier wird eine All-Area Party gefeiert, die schon in den vergangenen Jahren für volles Haus sorgte. Gong 96.3 präsentiert live auf der Bühne die Band mit dem klangvollen Namen Gerry & Garry With Their Used Underwear, im Ampere wird mit DJ Frank Stängle gerockt. Auf feinsten House können sich die Café-Besucher Freude.
Regulärer Eintritt 13 Euro.
Fasching im pep-Einkaufszentrum, Neuperlach, 9.30 bis 20 Uhr: Den Auftakt bilden die Tanzsportvereine TSC Ottobrunn und TSV Taufkirchen, die am Faschingssamstag ab 11 Uhr ihr Können unter Beweis stellen. Am Rosenmontag und Faschingsdienstag übernehmen dann die Faschingsgesellschaften aus München und Umgebung das Zepter im pep. Dazu gibt’s von Traublinger und Wimmer an Sonderverkaufsständen Krapfen vom Feinsten.
Krapfen für Flohmarktfreunde, Flohmarkt München-Riem, ab 6 Uhr: Mit der närrischen Leckerei schlechthin wartet der Flohmarkt in Riem auf (Alte Münchner Straße 34, 85774 Unterföhring): Pünktlich zum Faschingssamstag verschenkt er 1000 frische Krapfen an alle Marktbesucher. Im Vorteil ist, wer früh aufsteht, denn der Flohmarkt beginnt bereits um 6 Uhr. Also: Schnell sein, stöbern – und reinbeißen!
Faschingssonntag
München Narrisch, Innenstadt, Faschingssonntag 10.30 bis Faschingsdienstag, 19 Uhr: Die Party vom Stachus bis zum Marienplatz! „München Narrisch“ verwandelt die Fußgängerzone im Herzen München in eine bunt geschmückte Feiermeile mit Essen, Trinken und tanzenden Faschingsfreunden in schillernden Kostümen. Auf 3 Bühnen am Stachus, Marienplatz und Richard-Strauss -Brunnen sorgen zahllose Acts an 3 Tagen für Stimmung.
Am Sonntag geht’s los mit der Piccadilly Sunset Show Band am Stachus und der Högl Fun Band am Marienplatz. Am Montag und Dienstag gehören Stachus und Marienplatz den Charivari-Moderatoren Markus Pürzer und Sabrina Gader. Dazu sorgen die Charivari-DJs mit Partybeats für gute Laune. Am Dienstag gibt sich außerdem Ballermannkönig Mickie Krause die Ehre – um 15 Uhr am Stachus, um 17 Uhr am Marienplatz.
Zwischendurch zeigt die Tanzschule Steuer an allen Tagen auf beiden Bühnen was sie kann – von Kindertanz über Hip-Hop bis Zumba zum Mitmachen. Die Chris Aron Band tritt täglich am Richard-Strauss-Brunnen auf.
Lesen Sie hier: Busumleitungen wegen Fasching
Fiesta Latina, Bayerischer Hof, Einlass 20.30/Beginn 21 Uhr: Eine ganze Nacht lang feiern und tanzen – so verlangt es traditionell die Fiesta Latina, die am Faschingssonntag im Bayerischen Hof Lateinamerika nach München bringt. Neben einer Tombola mit wertvollen Preisen lockt vor allem die Musik: Die 11 Künstler von Los Dos y Compañeros versprechen einen Spagat zwischen lateinamerikanischer Musik und urbayerischer Lebenskultur mit humorvollen Texten und unterhaltsamer Bühnenshow. Danach kann mit DJ Chuck Herrmann die Nacht durchgetanzt werden – wahlweise mit oder ohne Kostüm.
Tickets für Stehplätze 28 Euro, Sitzplätze 42 Euro zzgl. VVK-Gebühren, erhältlich übers Ballbüro Bayerischer Hof, unter (089) 2120999 oder per Mail an events@bayerischerhof.de.
Kinderfaschingsball, Hendl-und Schnitzelhaus (Limesstraße), 14 – 18 Uhr: Spiele, Späße und „Guttiregen“ - damit kommen auch die Kleinen an Fasching auf ihre Kosten. Die jungen Faschingsballbesucher können sich auf Basteltisch, Kinderschminken, Tanzmusik von den „Lohbachtalern“ und einen Auftritt der Showtanzgruppe „fun unlimited“ Freude. Veranstaltet wird der Ball von Monika Assal und Anhang sowie dem Arbeiterwohlfahrt Kreisverband München-Stadt e.V.
Für 5 Euro (unter 3 Jahren kostenlos) gibt es Karten unter monika.assal@t-online.de.
Faschingslauf, Olympiapark Coubertinplatz, 11 Uhr: Sportlich geht es beim großen Faschingslauf schon zu – aber keine Angst: Gedacht ist das Ganze vor allem für Spaßläufer und verkleidete Teilnehmer. Die besten Kostüme werden prämiert. Und wer die 10 Kilometer erfolgreich absolviert hat, kann sich im Ziel auf Krapfen, Würstel und Erdinger Alkoholfrei Freude – und anschließend die müden Beine im Olympiaschwimmbecken kühlen.
Wer noch mitmachen will: Kurzentschlossene können sich am Veranstaltungstag ab 9 Uhr im Olympiabad melden. Startschuss ist um 11 Uhr auf dem Coubertinplatz, der auch Rundendurchlauf und Ziel ist