Jetzt kommen die MVG-Busse mit Anhänger!

Bald fahren superlange Busse durch München. Möglich macht's ein Hänger, der einfach hinter die MVG-Fahrzeuge gespannt wird. Im kommenden Jahr sollen sie fahren.
von  az
"Buszüge": So heißen die neuen MVG-Busse mit Hänger. Im kommenden Jahr sollen sie in München eingesetzt werden.
"Buszüge": So heißen die neuen MVG-Busse mit Hänger. Im kommenden Jahr sollen sie in München eingesetzt werden. © MVG

Bald fahren superlange Busse durch München. Möglich macht's ein Hänger, der einfach hinter die MVG-Fahrzeuge gespannt wird. Im kommenden Jahr sollen sie fahren.

München - Im Schatten von Tram und U-Bahn wächst die Bedeutung der Münchner Buslinien: Durch die ständig steigenden Fahrgastzahlen kommt es immer häufiger zu Engpässen im Busnetz. Die Antwort der MVG ist ein Griff in die Geschichte: Sie kauft für acht Millionen Euro nicht nur elf Gelenkbusse – sondern auch elf Anhänger-Busse.

Vorige Woche hat sie zehn sogenannte „Buszüge“ bestellt. Sie sollen schon im kommenden Jahr eingesetzt werden können, teilt die MVG mit. So ein Gespann ist 23 Meter lang: Vorne ein zwölf Meter langer herkömmlicher Zugwagen. An den wird ein elf Meter langer Anhänger gekoppelt. So ein Buszug kann nach Angaben der MVG rund 130 Fahrgäste transportieren. Zum Vergleich: Ein herkömmlicher Gelenkbus hat rund 100 Plätze und eine Tram etwa 220 Plätze

Die neuen Anhänger haben einen großen Stehbereich, der für Kinderwägen und Rollstühle ideal sei. Und sie haben eine Videoüberwachung (im Anhänger und im Zwischenraum der beiden Wagen) sowie Flachbildmonitore mit Kundeninformationen.

„Buszüge bieten eine gute Möglichkeit, das Platzangebot ohne großen Aufwand flexibel, bedarfsgerecht und damit besonders wirtschaftlich auf die Nachfragesituation auszurichten“, sagt MVG-Chef Herbert König. Sie sind unterm Strich billiger als ein normaler Bus: Weil ein Fahrer gespart wird, der an anderen Stellen eingesetzt werden kann.

Die neuen Buszüge will die MVG nach derzeitiger Planung gezielt auf den Linien 53, 60, 140, 141 und 170 einsetzen. Der MetroBus 53 sei „eine der am stärksten ausgelasteten Buslinien der MVG“.
König: „Mit Blick auf weiter steigende Fahrgastzahlen ist für 2014 oder 2015 die Beschaffung einer zweiten Fahrzeugserie denkbar.“ Bis in die 60er Jahre hatte es in München schon einmal Anhänger-Busse gegeben.

Die MVG hat derzeit 236 Busse. Dazu kommen 187 Fahrzeuge von Privatunternehmen, die für die MVG fahren. Sie beförderten im Jahr 2011 zusammen rund 178 Millionen Fahrgäste.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.