Jetzt blitzt’s am Mittleren Ring – vorerst aber noch ohne Strafe

Die Testphase an der Landshuter Allee beginnt: Die Polizei kontrolliert Tempo 50 mit neuen Blitzern. Erstmal aber nur im Probelauf ohne Strafe für Raser
von  Christian Pfaffinger
Bitte lächeln – oder noch besser: langsam fahren! Auf der Landshuter Allee wird nun im Probebetrieb geblitzt. Als Höchstgeschwindigkeit sind hier nur noch 50 Stundenkilometer erlaubt.
Bitte lächeln – oder noch besser: langsam fahren! Auf der Landshuter Allee wird nun im Probebetrieb geblitzt. Als Höchstgeschwindigkeit sind hier nur noch 50 Stundenkilometer erlaubt. © Thomas Müller

München - Aus der grauen Tonne kommt jetzt der rote Blitz, wenn ein Raser dran vorbeifährt: Die Polizei schaltet den neuen Blitzer an der Landshuter Allee am heutigen Donnerstag scharf. Ab sofort werden dort alle, die sich nicht an das Tempolimit von 50 Stundenkilometern halten, fotografiert. Allerdings erst einmal ohne Strafe.

Denn die Polizei muss den Blitzer zunächst ausprobieren. Diese Testphase dauert etwa drei Wochen. Dann werden die Ergebnisse des Probebetriebs an das Bayerische Innenministerium weitergegeben. Dort entscheidet sich dann, ob und wann der Blitzer in den Regelbetrieb übergeht, wann also die Geblitzten auch bestraft werden.

Die Polizei warnt allerdings davor, den Probebetrieb als Freibrief zum Rasen zu sehen. Eine Sprecherin des Polizeipräsidiums München sagt dazu: „Wenn etwa ein Polizist in der Nähe ist und es blitzen sieht, kann er den Autofahrer natürlich schon aufhalten und zur Rede stellen.“

Der neue Blitzer ist ein an sich mobiler Blitzer, der im Gehäuse platziert wird. Insgesamt sind vier Messkabinen aufgestellt, je zwei in jeder Fahrtrichtung.

Das Tempo-50-Limit auf der Landshuter Allee wurde im vergangenen Herbst eingeführt. Dadurch soll die Luft an der extrem verkehrsreichen Straße, die ein Teil des Mittleren Rings ist, endlich besser werden.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.