jAZz Sunday München – das Musikfest der Abendzeitung

Die Abendzeitung veranstaltet am 12. Juli 2015 im Wirtshaus am Bavariapark, der Kongress Bar und dem Jazzclub Unterfahrt den 1. jAZz Sunday München - das Musikfest der Abendzeitung.
Intention der traditionsreichen Münchner Boulevardzeitung ist es, einen eigenen Beitrag dazu zu leisten, Jazzmusik in und aus der Isar-Metropole weiter zu internationaler Bedeutung zu führen. Ein guter Ruf verpflichtet eben: Schließlich wird der Kulturteil der Abendzeitung auch über die Grenzen Münchens hinaus geschätzt und wurde bereits vielfach ausgezeichnet. Das gilt auch für die künstlerische Leiterin des jAZz Sundays, Christiane Böhnke-Geisse: Für ihr jahrzehntelanges Engagement in Sachen Jazz erhielt sie neben dem AZ-Stern 2014 unter anderem auch den „Jazz-Echo“.
Bereits ab Mittag werden in der Kongress Bar sowie im Wirtshaus am Bavariapark und bei gutem Wetter auch in dessen wunderschönem Biergarten zahlreiche Künstler aus dem Jazz- Bereich kostenlos für die Besucher zu hören sein; gegen Eintritt erwartet die Besucher ab 21:00 Uhr der Up-Coming-Star Somi im Jazzclub Unterfahrt. Das ganze Programm auf einem Blick:
Wirtshaus am Bavariapark & Kongress Bar
Der Startschuss fällt um 15:00 Uhr mit Groove Hospital - der medizinischen Big Band aus München. Die Internisten, Chirurgen, Zahnärzte und Neurologen spielen für einen guten Zweck: Für Spenden an „Ärzte ohne Grenzen“, die natürlich am jAZz Sunday herzlichst willkommen sind. Mehr Infos zu Groove Hospital gibt es unter www.aerztebigband.de.
Gegen 16:30 Uhr präsentiert Gospel At Heart sowohl klassische Gospels und Spirituals als auch eigene Interpretationen und Kompositionen. Der Chor wurde 1981 in der Pfarrei Heilig Kreuz-Giesing gegründet und wird von Thomas Renner geleitet, der dort als Kirchenmusiker arbeitet. Die knapp 45 Mitglieder proben in zweiwöchigem Rhythmus und treten bei Gottesdiensten sowie anderen kirchlichen Feiern auf. www.gospelatheart.de
Ab 17:30 Uhr gibt sich das vielköpfige Kollektiv POETRICKS die Ehre. Die Stimmtalente überzeugen mit ihren Songs und einem vielseitigen Musikstil, wie ihn das Leben selbst komponieren könnte. Ihre Philosophie: no borders – keine Grenzen also! Entstanden sind die POETRICKS aus einem Kooperationsprojekt von Icoya e.V. und der REFUGIO Kunstwerkstatt. Die POETRICKS-Familie kommt aus 13 Ländern. Sie sind bunt, laut, gehen zur Schule, studieren, sind in Ausbildung, arbeitslos. Sie haben einen Migrationshintergrund, sind Eingeborene, Flüchtlinge, Eltern, Kinder, Brüder & Schwestern. Für sie ist Musik mehr als Beats bauen, Texte schreiben und singen. Es geht um Gefühle, darum gemeinsam etwas zu erschaffen und zu vermitteln. www.grenzenlos-frei.de / www.icoya-muenchen.de / www.facebook.de
Ab 22.30 Uhr lassen wir dann gemeinsam mit Adriano Prestel den Abend mit Rock, Soul und Jazz in der Kongress Bar ausklingen. Der stimmgewaltige Jazz-Jammer sowie Funkund Soul-Star, der 2014 von der Kulturredaktion der Abendzeitung mit einem AZ-Stern ausgezeichnet wurde. Er ist zur Hälfte Venezianer und Münchner, aber seine soulige Stimme
könnte auch in jedem Club in New Orleans bestehen: Die Funk- und Jazz-Gemeinde Münchens kennt ihn als Frontmann der „Delicious Groove Gourmets“, auch seine Auftritte als Solist mit den „Stimulators“ sind vielen bekannt, ebenso sein Song „Precious Time“. Für die Regensburger „Tribes of Jizu“ schrieb er an einem Stück, das bei „Puls“ im BR präsentiert wurde.
Jazzclub Unterfahrt
Um 21:00 Uhr erwartet die Besucher der Up-Coming-Star SOMI. Das Konzert findet in Kooperation mit dem Jazzclub Unterfahrt im Rahmen des "jAZz Sunday" statt. Beginn des Konzertes ist um 21:00 Uhr. Der Einlass findet ab 20:00 Uhr statt. Tickets sind über www.muenchenticket.de oder direkt beim Jazzclub Unterfahrt erhältlich. Preise: € 20,- // € 16,- Schüler / Studenten // € 10,- Mitglieder - jeweils zzgl. Vorverkaufsgebühr.
Somi wurde in Illinois geboren, ihre Eltern jedoch waren Einwanderer aus Ruanda und Uganda. Das doppelte Erbe der afrikanischen Musik und des Jazz war darum von Anfang an prägend für ihren Stil, und oft wurde sie mit Miriam Makeba oder Sarah Vaughn verglichen. 2013 beschloss die gefeierte Sängerin und Songschreiberin ins nigerianische Lagos umzuziehen und dort nach frischen Inspirationen zu suchen. Somi hat eine Reihe neuer Songs geschrieben, aus denen die unglaubliche Kreativität und der großartige Spirit dieser Vielvölkerstadt spricht und in denen sie mit leichter Hand und einer ganz neuen Stimme die Welten von afrikanischem Jazz, Soul und Pop miteinander verbindet – nach Meinung des Magazins Vogue einfach "Superb!" Somi reflektiert in ihren Songs, was sie in der Stadt an kleinen und großen Dingen erlebt, und führt auf diese Weise eine Art musikalischen Dialog mit Lagos. Die CD "The Lagos Music Salon" wurde für den ECHO Jazz 2015 nominiert. Besetzung: Somi (voc), Nir Felder (g), Toru Dodo (p, rhodes), Ben Williams (b), Otis Brown III (dr, perc) www.somimusic.com