Japan-Krise: Fällt jetzt der Nockherberg aus?

Verschieben - oder etwa gleich ganz ausfallen lassen? Die Krise in Japan könnte auch das traditionelle Politiker-Derblecken am Münchner Nockherberg kippen. Diskutieren Sie mit!
dapd |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wegen der Japan-Krise könnte Luise Kinsehers Auftritt heuer auffallen. Klicken Sie im Anschluss an die schönsten Bilder vom Nockherberg 2010.
dpa 31 Wegen der Japan-Krise könnte Luise Kinsehers Auftritt heuer auffallen. Klicken Sie im Anschluss an die schönsten Bilder vom Nockherberg 2010.
Auf das Singspiel waren alle gespannt: neues Gewand und neues Besetzung. "Bavaria sucht den Superpolitiker" hieß es 2010 und gestaltete sich als Casting-Show. Helmut Schleich trat als Franz Josef Strauß auf.
APN 31 Auf das Singspiel waren alle gespannt: neues Gewand und neues Besetzung. "Bavaria sucht den Superpolitiker" hieß es 2010 und gestaltete sich als Casting-Show. Helmut Schleich trat als Franz Josef Strauß auf.
Helmut Schleich trat als Franz Josef Strauß auf - und begeisterte.
APN 31 Helmut Schleich trat als Franz Josef Strauß auf - und begeisterte.
Eva-Maria Höfling als Claudia Roth, daneben das Original und Robin Brosch als Guido Westerwelle.
dpa 31 Eva-Maria Höfling als Claudia Roth, daneben das Original und Robin Brosch als Guido Westerwelle.
"Westerwelle" muss sich vor der der bayerischen Dieter Bohlen, der Bavaria, beweisen.
Gregor Feindt 31 "Westerwelle" muss sich vor der der bayerischen Dieter Bohlen, der Bavaria, beweisen.
Claudia Roth muss singen ...
Gregor Feindt 31 Claudia Roth muss singen ...
genauso wie Horst Seehofer.
Gregor Feindt 31 genauso wie Horst Seehofer.
Angela Merkel singt vom „Tal der Tränen“
Gregor Feindt 31 Angela Merkel singt vom „Tal der Tränen“
Das macht RTL Konkurrenz: Die Polit-Superstars gemeinsam auf der Bühne.
Gregor Feindt 31 Das macht RTL Konkurrenz: Die Polit-Superstars gemeinsam auf der Bühne.
Stephan Zinner als Markus Söder gibt sein Bestes.
Gregor Feindt 31 Stephan Zinner als Markus Söder gibt sein Bestes.
Fast so elegant wie das Original: Stefan Murr als Verteidigungsminister Guttenberg.
dpa 31 Fast so elegant wie das Original: Stefan Murr als Verteidigungsminister Guttenberg.
Stimungsvolle, singende "Politiker": Stefan Murr (l, als Karl-Theodor zu Guttenberg), Corinna Duhr (als Angela Merkel) und Robin Brosch (als Guido Westerwelle)
dpa 31 Stimungsvolle, singende "Politiker": Stefan Murr (l, als Karl-Theodor zu Guttenberg), Corinna Duhr (als Angela Merkel) und Robin Brosch (als Guido Westerwelle)
Wer ist echt, wer ist falsch?
Gregor Feindt 31 Wer ist echt, wer ist falsch?
Original und Fälschung: Horst Seehofer und Schauspieler Wolfgang Krebs
dpa 31 Original und Fälschung: Horst Seehofer und Schauspieler Wolfgang Krebs
Könnten Brüder sein: Karl-Theodor zu Guttenberg und Stefan Murr
dpa 31 Könnten Brüder sein: Karl-Theodor zu Guttenberg und Stefan Murr
Ja, wenn in Wirklichkeit nur alles so harmonisch wäre: Robin Brosch, Wolfgang Krebs und Horst Seehofer.
dpa 31 Ja, wenn in Wirklichkeit nur alles so harmonisch wäre: Robin Brosch, Wolfgang Krebs und Horst Seehofer.
Beim Bierverteilen ging es schon los: "Der Evangele besser nichts mehr trinkt, weil ihm man sonst den Lappen nimmt!"
dpa 31 Beim Bierverteilen ging es schon los: "Der Evangele besser nichts mehr trinkt, weil ihm man sonst den Lappen nimmt!"
Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP)und Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) ließen sich nichts von den parteipolitischen Differenzen anmerken.
dpa 31 Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP)und Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) ließen sich nichts von den parteipolitischen Differenzen anmerken.
Gemeinsam sind wir stark: Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner, der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) und Bundesverteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg stellten sich zu dritt dem Derblecken von Bruder Barnabas.
dpa 31 Gemeinsam sind wir stark: Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner, der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) und Bundesverteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg stellten sich zu dritt dem Derblecken von Bruder Barnabas.
Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle und Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger waren zum Starkbieranstich auf den Nockherberg gekommen und mussten sich Barnabas Spott anhören.
dpa 31 Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle und Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger waren zum Starkbieranstich auf den Nockherberg gekommen und mussten sich Barnabas Spott anhören.
Ein tiefer Schluck: Zu Horst Seehofer sagte Bruder Barnabas zum Beispiel: „Sie, Herr Seehofer haben die gleichen schlechten Umfragewerte – weil man Sie kennt.“
dpa 31 Ein tiefer Schluck: Zu Horst Seehofer sagte Bruder Barnabas zum Beispiel: „Sie, Herr Seehofer haben die gleichen schlechten Umfragewerte – weil man Sie kennt.“
Sie standen an der Schänke: Unternehmerin Alexandra Schörghuber und der Schankkellner Helmut Huber.
dpa 31 Sie standen an der Schänke: Unternehmerin Alexandra Schörghuber und der Schankkellner Helmut Huber.
Bevor es losging noch schnell ein Foto: Alexandra Schörghuber, Horst Seehofer mit Frau und Ministerin Christine Haderthauer.
Gregor Feindt 31 Bevor es losging noch schnell ein Foto: Alexandra Schörghuber, Horst Seehofer mit Frau und Ministerin Christine Haderthauer.
Natürlich passend im Dirndl gekleidet.
Gregor Feindt 31 Natürlich passend im Dirndl gekleidet.
Prost, Herr Ministerpräsident!
Gregor Feindt 31 Prost, Herr Ministerpräsident!
Paulaner-Geschäftsführer Andreas Steinfatt mit Peter Pongratz und Frau Arabella
Gregor Feindt 31 Paulaner-Geschäftsführer Andreas Steinfatt mit Peter Pongratz und Frau Arabella
Wiesn-Wirt Peter Pongratz und Alexandra Schörghuber
Gregor Feindt 31 Wiesn-Wirt Peter Pongratz und Alexandra Schörghuber
Charlotte Knobloch hörte sich die politischen Häme auch an.
Gregor Feindt 31 Charlotte Knobloch hörte sich die politischen Häme auch an.
Der ehemalige Bundesminister und Oberbürgermeister Münchens Hans-Jochen Vogel hörte sich die kabarettistische Kritik an seinen Nachfolgern an.
Gregor Feindt 31 Der ehemalige Bundesminister und Oberbürgermeister Münchens Hans-Jochen Vogel hörte sich die kabarettistische Kritik an seinen Nachfolgern an.
Bayerns Gesundheitsminister Markus Söder und Hans-Peter Friedrich, CSU-Landesgruppenvorsitzender.
Gregor Feindt 31 Bayerns Gesundheitsminister Markus Söder und Hans-Peter Friedrich, CSU-Landesgruppenvorsitzender.
Caroline Reiber war auch mit von der Partie.
Gregor Feindt 31 Caroline Reiber war auch mit von der Partie.

Verschieben - oder etwa gleich ganz ausfallen lassen? Die Krise in Japan könnte auch das traditionelle Politiker-Derblecken am Münchner Nockherberg kippen.

München Die Krise in Japan könnte auch das traditionelle Politiker-Derblecken am Münchner Nockherberg kippen. Es sei durchaus möglich, dass man die für Mittwoch kommender Woche geplante Veranstaltung verschiebe oder ausfallen lasse, sagte Paulaner-Geschäftsführer Andreas Steinfatt am Dienstag in München bei der Vorstellung der diesjährigen Besetzung des Singspiels.

Derzeit sei dies noch schwierig zu beantworten. „Ich glaube es gibt niemand, den die Situation in Japan nicht bewegt“, sagte Steinfatt. Man diskutiere täglich darüber.

Der Nockherberg ist in der Nachkriegszeit nach Angaben der Paulaner-Brauerei bereits zweimal ausgefallen: 1991 und 2003 wegen der beiden Irakkriege. Zudem war er 2009 wegen des Amoklaufs von Winnenden verschoben worden.

Auf jeden Fall ein wenig nachdenklicher

Auch falls das Derblecken wie gewohnt stattfindet, wird zumindest das Singspiel dieses Jahr ein wenig nachdenklicher sein, wie Autor und Regisseur Alfons Biedermann erklärte. Zum einen sollen sich die Politiker in diesem Jahr bei einer Preisverleihung – der des goldenen Ude – Gedanken über die Bürger machen.

Dazu passend tritt im Singspiel diesmal auch das Volk auf: Der „Wutbürger“, der „Schotterer“ oder der „Vollpfosten“, sind beispielsweise für einen goldenen Ude nominiert, wie Biedermann verriet. Zum anderen gebe es mit Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) eine gebrochene, melancholische Figur, sagte der Regisseur. Das gebe dem Singspiel eine „ganz neue Note“. Er habe nach der Affäre um Guttenberg und dessen Rücktritt als Verteidigungsminister Nachtschichten einlegen und fast das ganze Buch ändern müssen, sagte Biedermann.

Eingeladen ist der Ex-Minister zur Veranstaltung. Ob er komme, wisse man noch nicht, sagte Steinfatt. Kommt zu Guttenberg, könnte er diesmal auch eine Doppelgängerin seiner Frau auf der Bühne sehen. Gespielt wird sie von der ehemaligen Miss Schweiz, Stephanie Berger. Ein sehr schönes, „auch ein bisschen erotisches Highlight“, sagt Biedermann.

Rösler rappt Merkel sein Leid

Premiere am Nockherberg feiert auch Rapper Bernhard Wunderlich von der Band Blumentopf, der Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) darstellen soll. Er werde in einer Adaption von Eminems Duett mit Rihanna „Love The Way You Lie“, Bundeskanzlerin Angela Merkel sein Leid klagen, sagt Biedermann.

Auch hier sieht der Regisseur und Autor neben einer ersten, lustigen Ebene eine zweite, nachdenkliche. Man könne sehen, dass auch Politiker ihre Probleme hätten, sagte er. Keine Gedanken um einen Besuch beim Nockherberg muss sich in diesem Jahr Außenminister Guido Westerwelle machen.

Man sei dessen Bitte aus dem vergangenen Jahr nachgekommen und habe ihn nicht eingeladen, hieß es. Damals hatte ein KZ-Vergleich in der Rede von „Fastenprediger“ Michael Lerchenberg in Richtung Westerwelles für einen Eklat gesorgt. Der Kabarettist war daraufhin von seiner Rolle zurückgetreten. Dieses Jahr wird Luise Kinseher die Fastenpredigt in der Rolle der Bavaria halten, der weiblichen Allegorie Bayerns.

Was halten Sie davon, das Siengspiel zu verschieben - oder gänzlich abzusagen? Diskutieren Sie mit und posten Ihren Kommentar unten in der Kommentarfunktion!


Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.