Jan Delay beim Tollwood: Discobeats in Leopardenoptik

Trotz der Hitze in der gut gefüllten Musik-Arena auf dem Tollwood-Gelände dauert es eine Weile, bis der Funke überspringt. Obwohl man sagen muss, dass Jan Delay und seine Songs durchaus gut gealtert sind.
Carolina Zimmermann |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der typische Look: Weißes Hemd, dunkle Sonnenbrille, schwarzer Hut. So zeigte sich Jan Delay auch beim Tollwood. (Archivbild)
AZ/Paul Ripke Der typische Look: Weißes Hemd, dunkle Sonnenbrille, schwarzer Hut. So zeigte sich Jan Delay auch beim Tollwood. (Archivbild)

München - Seit 2001 drehen sich Jan Delays dahingenäselten Lieder wie „Sam Ragga Styler“ , „B-Seite“ und „Irgendwie, Irgendwo, Irgendwann“ ins Gehör (mit den Absoluten Beginnern trat er 1998 erstmals in Erscheinung). Mitten im deutsch-französischen Halbfinale tritt der Hamburger also die Herausforderung an und sorgt dafür, dass seine Fans die Entscheidung zwischen zwei Großereignissen nicht bereuen.

Zusammen mit der Band „Disko Nr. 1“ rockt er sich durch den Abend und verspricht dabei immer wieder, dass die zweite Halbzeit gemeinsam auf dem Flachbildfernseher angeschaut wird. „Ihr müsst mir jetzt irgendwie signalisieren, was auf dem Spielfeld los ist. Wenn Frankreich ein Tor schießt, geht ihr einfach alle raus. Stillschweigend. Den Rest kann man sich dann ja denken.“

Lesen Sie hier: Sicherheit: Wiesn, CSD, Tollwood: Wo nachgerüstet wird und wo nicht

Seinen gewohnten Look, weißes Hemd, dunkle Sonnenbrille, schwarzer Hut, peppt er mit einer Krawatte in Leopardenmuster auf, die sich perfekt in die bis zum Mikro in Leopardenoptik gehaltene Bühne schmiegt. Das Hemd ist schon nach einer halben Stunde durchsichtig vor Schweiß. Bei der Energie, die er da rausballert, fragt man sich schon, welche Substanzen am Werk sind.

Um sein Versprechen zu halten, beginnt Jan Delay bereits um zwanzig nach neun mit der ersten Zugabe, „Oh Jonny“. Kurz vor Schluss hat er dann noch einmal ein kleines Interaktionsstück vorbereitet: Stopptanz, die Band spielt aufgeheizt drauflos und wenn sie unterbricht, bleiben alle stehen – ein Spiel das sich auch auf Kindergeburtstagen größter Beliebtheit erfreut.

Dieser Inhalt wurde mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt und von der Redaktion bearbeitet und geprüft. Mehr zu unseren Richtlinien im Umgang mit KI lesen Sie hier.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.