Isarflimmern im Münchner Norden: Wie im Märchen

Oberföhring - Steht man auf dem Oberföhringer Wehr und schaut isarabwärts, sieht man zur Zeit die großen Kiesbänke im Fluss. Ein Stück rechts davon beginnt der Mittlere Isarkanal und den bin ich bisher noch nie entlang gegangen.
Kamillen-Zupfen für den Schnupfentee
Ein schöner Fußweg auf beiden Seiten entlang des Kanals, in dem das Wasser träge fließt. Kamille wächst und blüht am Ufer. Als Kind haben wir die gesammelt. Die Sträuße wurden kopfüber aufgehängt, getrocknet und später die Blüten gezupft.

Im Winter gab's die dann entweder als Tee, oder man fand sich mit Schnupfnase unter einem Handtuch und über einem heißen Sud im Topf und hatte das Gefühl, dass die Nase gerade wegbrennt.
Rote Hagebutten, hängende Weinreben
Hagebutten leuchten rot. Viel Vitamin C haben sie, habe ich gerade gelesen. Dichte Weinranken, rot gefärbt an einer Brücke herunter hängend, geben ein sehr romantisches Bild ab.
Ich stelle mir vor, wie eine Prinzessin mit wehendem Kleid auf einem weißen Pferd darüber reitet. Wäre ein schönes Foto im Gegenlicht. Es kommt eine Frau mit Kinderwagen.

Für meine Geschichten bin ich oft mehrmals und zu verschiedenen Tageszeiten am gleichen Ort, um eine möglichst große Lichtauswahl zu haben. So startet mein nächster Spaziergang an der Herzog-Heinrich-Brücke und ich gehe isaraufwärts zum Wehr. Die Reißende ist gerade eher nicht wild. Das Hochwasser von vor einigen Wochen ist längst durch.
Angeln im glitzernden Wasser
Zwei Angler sitzen am Ufer, die Angeln sind im Wasser. Das Wasser glitzert in der Sonne. Isarflimmern. Auch hier gibt es einen schönen Fußweg direkt am Fluss.
Auf dem Rückweg überquere ich die Holzbrücke St. Emmeram und stehe auf der anderen Seite vor zwei Hinweisschildern mit Pfeil in verschiedene Richtungen. St. Emmeramsmühle steht auf dem einen Schild, Aumeister auf dem anderen. Der Rest ist Glaubenssache.
In diesem Sinne eine schöne Woche
Ihr Sigi Müller