Isar-Müll: Diese Maßnahmen sollen helfen!

Jeden Sommer das gleiche Problem! Die Müllberge an der Isar und in den Parks in München türmen sich und eine Besserung ist bislang nicht in Sicht. Jetzt schaltet sich die Politik in die Verschmutzungs-Misere ein.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Übliche Bilder, die man im Sommer an der Isar oder in Münchner Parks sieht: Der Müll wird nach einem Grillabend einfach liegen gelassen. Eine Gefahr für Mensch, Tier und Natur.
Sigi Müller 4 Übliche Bilder, die man im Sommer an der Isar oder in Münchner Parks sieht: Der Müll wird nach einem Grillabend einfach liegen gelassen. Eine Gefahr für Mensch, Tier und Natur.
Übliche Bilder, die man im Sommer an der Isar oder in Münchner Parks sieht: Der Müll wird nach einem Grillabend einfach liegen gelassen. Eine Gefahr für Mensch, Tier und Natur.
Sigi Müller 4 Übliche Bilder, die man im Sommer an der Isar oder in Münchner Parks sieht: Der Müll wird nach einem Grillabend einfach liegen gelassen. Eine Gefahr für Mensch, Tier und Natur.
Übliche Bilder, die man im Sommer an der Isar oder in Münchner Parks sieht: Der Müll wird nach einem Grillabend einfach liegen gelassen. Eine Gefahr für Mensch, Tier und Natur.
Sigi Müller 4 Übliche Bilder, die man im Sommer an der Isar oder in Münchner Parks sieht: Der Müll wird nach einem Grillabend einfach liegen gelassen. Eine Gefahr für Mensch, Tier und Natur.
Übliche Bilder, die man im Sommer an der Isar oder in Münchner Parks sieht: Der Müll wird nach einem Grillabend einfach liegen gelassen. Eine Gefahr für Mensch, Tier und Natur.
Sigi Müller 4 Übliche Bilder, die man im Sommer an der Isar oder in Münchner Parks sieht: Der Müll wird nach einem Grillabend einfach liegen gelassen. Eine Gefahr für Mensch, Tier und Natur.

München - Einweggrills, Plastiktüten, Essensreste und vor allem (zerbrochene) Glasflaschen - der Anblick am Morgen nach einem feuchtfröhlichen Grillabend an der Isar ist alles andere als idyllisch. Auch der Englische Garten hat mit den Massen an Unrat zu kämpfen; vor zwei Wochen sammelte die Schlösserverwaltung unglaubliche neun Tonnen Müll ein. Also was tun, damit die Erholungsgebiete in der Stadt wieder sauber sind und zum Entspannen einladen?

Die Rathausfraktion der Grünen - rosa Liste setzt sich für eine mögliche Lösung des Müllproblems an der Isar ein. Erste Lösungsansätze sollen von Stadtverwaltung, Bezirksausschüssen, Isar- und Umweltverbänden erarbeitet werden - grün-rosane Besserungsmöglichkeiten wären beispielsweise: Feste Grillplätze, Verbot von Einweggrills, mehr Toiletten, sowie stärkere Kontrollen an den stark frequentierten Isar-Plätzen.

Lesen Sie hier: Die Isar als Streifall - "Verursacher härter bestrafen"

Die Vorschläge sollen im Dialog mit der Bevölkerung diskutiert werden, das Interesse ist da: entsprechende Bürgerbeteiligungsmaßnahmen sind vorhanden!

Der Fraktionsvorsitzende der Grünen-rosa Liste, Dr. Florian Roth, äußert sich folgendermaßen zum Isar-Müllproblem: „Viele Bürgerinnen und Bürger fühlen sich durch diese Rücksichtslosigkeit mancher stark gestört und haben zum Teil sehr konkrete und äußerst radikale Vorschläge. Um eine tragfähige Lösung für die Vermüllung der Isar zu finden, ist es aus unserer Sicht wichtig, einen breiten Konsens in der Stadtbevölkerung zu erzielen, anstatt den Bürgerinnen und Bürgern einfach irgendetwas vorzuschreiben. Es ist unsere Isar und unser Raum. Es muss eine große Einigkeit darüber bestehen, wie wir hier gemeinsam leben und miteinander umgehen wollen. Der achtsame Umgang mit Gemeinschaftsplätzen wie der Isar gehört unbedingt zu einem respektvollen und wertschätzenden Miteinander in dieser Stadt dazu.“

Lesen Sie hier: Isar-Anwohner wehren sich gegen Verschmutzung

Der Müll ist jedoch nicht nur eine Gefahr für den Menschen, auch Flora und Fauna haben unter der enormen Verschmutzung zu Leiden. Einige Tiere sind komplett aus besonders betroffenen Bereichen verschwunden, aufgrund der Rauchschwaden des Grills kann die Isar an heißen Tagen auch ihre Funktion als wichtigste Frischluftschneise und Belüftungsachse im Stadtgebiet nicht mehr erfüllen.

In ihrem Antrag bezeichnet die grün-rosane Rathausfraktion die Isar als "Naturjuwel mitten in München". Bleibt nur zu hoffen, dass das Müllproblem schnellstmöglich gelöst wird und die Münchner den Isar-Aufenthalt wieder genießen können.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.