Irrer Rekord-Dezember - Aber jetzt wird's kälter

München - „Die Temperaturen sind an Heiligabend sowie am ersten und zweiten Weihnachtsfeiertag auf Spitzenwerte von bis zu 17 Grad geklettert. Dazu gab es vielerorts reichlich Sonnenschein. Das Frühlingswetter war somit perfekt“, erklärt Diplom-Meteorologe Dominik Jung vom Wetterportal wetter.net .
Dieser Dezember schlägt wie erwartet alle Rekorde. Normalerweise weist der Dezember eine durchschnittliche Temperatur von 0,8 Grad auf. Aktuell liegt die Temperatur bei 6,8 Grad! Der alte Rekord lag im Jahr 1934 bzw. 1974 bei 4,8 Grad.
Lesen Sie hier: Der Winter ist in Gefahr
„Das ein so alter Rekord gleich um satte 2 Grad überboten wird, das gab es noch nie. Das ist ein Rekord im Rekord. Und es geht noch weiter: der Dezember 2015 ist wärmer als der März 2015. Der brachte es im Schnitt nur auf 5 Grad. Und: der wärmste März aller Zeiten wurde 1989 mit 7,0 Grad gemessen. Der aktuelle Dezember liegt nur 0,2 Grad unter diesem Rekordmärz- verrückt“, so Wetterexperte Jung weiter.
Jetzt wird's kalt - aber wohl nur im Osten
In den kommenden Tagen macht sich die “russischen Kältepeitsche" auf den Weg Richtung Mitteleuropa. Dabei ist noch einiges offen. Sie wird nach aktuellem Stand nur den Osten erreichen und dort ab Neujahr für Dauerfrost sorgen. Am ersten Januarwochenende können dort die Höchstwerte teilweise nur noch um minus 7 Grad liegen. Dagegen bleibt es im Westen bei bis zu 7 Grad plus.
Mitten über Deutschland finden ab Neujahr der Kampf zwischen warmer und kalter Luft statt – Atlantik gegen Sibirien könnte man es auch nennen. Wer das Rennen macht, ist völlig unklar. Aus heutiger Sicht hat die milde Luft die Nase vorn und hält ordentlich dagegen. Daher kann sich der Dauerfrost wohl nicht im ganzen Land durchsetzen.
Schnee an Silvester
Schnee gibt es übrigens auch und das am wirklich letzten Tag des Jahres – an Silvester! Das ist auch eine Leistung: im gesamten Dezember gab es in den Niederungen keine einzige Schneeflocke und ausgerechnet als allerletzten Tag des Monats fällt dann doch noch Schnee vom Himmel.
An Silvester ziehen schon morgens im Westen Regenwolken auf, sie erreichen abends und in der Nacht zu Neujahr den Osten, dort wird dann Schnee fallen oder Eisregen. Das kann auch den Straßen in der Nacht zu Neujahr also richtig gefährlich werden!
„Das Schlimme an der Situation: seit Wochen haben wir Frühling im Land. Da kommt die Wetterumstellung für die meisten Menschen sehr überraschend, schnell und heftig. Vor einigen Tagen hatten wir z.B. in Berlin noch Werte bis 15 Grad und dann plötzlich Dauerfrost“ so Wetterexperte Jung.