Internet-Geschwindigkeit: München im Deutschland-Vergleich nur Mittelmaß
Damit, dass die Wirtschaftsmacht Deutschland bei der Internetgeschwindigkeit im internationalen Vergleich regelmäßig hintere Plätze belegt, hat man sich ja schon fast abgefunden. Jetzt könnte man meinen, dass das am schlechten Ausbau auf dem Land liegen muss und es zumindest in den Großstädten doch wenigstens flutschen sollte. Weit gefehlt, wenn man sich die neueste Erhebung des Verbraucherportals testberichte.de mit Daten der Bundesnetzagentur ansieht.
In der Liste von 110 deutschen Städten belegt das oberfränkische Städtchen Coburg (41.000 Einwohner) den ersten Platz mit einer durchschnittlichen Festnetz-Downloadgeschwindigkeit von 67,05 Megabit pro Sekunde. Es folgen mit bereits beträchtlichem Abstand Salzgitter (Niedersachsen, 50,76 Mbit/s) und das niederbayerische Landshut (50,35 Mbit/s). München landet abgeschlagen auf dem 42. Platz. Hier kommen im Schnitt nur 44,1 Mbit/s durch die Festnetzleitung beim Verbraucher an.
Mobiles Internet - zumindest in München schneller
Ein Problem, das die bayerische Landeshauptstadt offensichtlich nicht exklusiv hat. Mit Berlin (Platz 78), Hamburg (57) und Köln (39) surft man auch in den anderen Millionenstädten der Republik nur maximal mittelmäßig schnell durchs Netz.
Für die Münchner sieht es wenigstens beim mobilen Internet etwas besser aus. 15,2 Mbit/s Downloadrate im Schnitt bedeuten immerhin Platz 19. Berlin (62) und Hamburg (49) verbessern sich gegenüber dem Festnetz nur minimal, Köln (75) rutscht sogar noch weiter ab. Ganz vorne landet in diesem Vergleich Potsdam (Brandenburg, 21,34 Mbit/s). Mit Hof, Aschaffenburg und Weiden in der Oberpfalz landen immerhin drei bayerische Städte in den Top 10. Interessant: Dessau-Rosslau, trauriges Schlusslicht beim Festnetz-Internet, belegt hier mit 16,8 Mbit/s einen guten achten Platz.
Die Ergebnisse im Detail und die ganze Rangliste finden Sie hier
- Themen: