Internationale Handwerksmesse: Wo man Hand anlegt

Auf der Internationalen Handwerksmesse ist die moderne Arbeitswelt das Thema der Stunde.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
In Halle B1 zeigt der Oberammergauer Bildhauer Tobias Haseidl, wie Handwerker Denkmäler erhalten.
Messe München In Halle B1 zeigt der Oberammergauer Bildhauer Tobias Haseidl, wie Handwerker Denkmäler erhalten.

München - Während der Arbeit mal schnell ein paar Klimmzüge gemacht, die Hantel geschwungen und für Entspannung zwischen Schreibtisch und Bildschirm gesorgt? Das geht mit einem Fitnessgerät, das sich unauffällig ins Bürodesign einfügt, ganz einfach. Damit beim Workout auch wirklich niemand gestört wird, helfen schallschluckende Sitzecken.

Was sich futuristisch anhört, sind nur zwei aktuelle Beispiele aus dem Bereich "Arbeitswelten" von der Internationalen Handwerksmesse, die noch bis zum 13. März (täglich 9:30 bis 18 Uhr, Tagesticket um 13 Euro) auf dem Messegelände stattfindet. Moderne Büromöbel, Hightech-Werkstätten, die Trends von morgen – darum geht’s in Riem.

Nicht nur zum Anschauen, sondern auch zum Anfassen

Besucher können das Handwerk live erleben: Die Sonderschau "Exempla" steht heuer unter dem Titel "Handwerk und das kulturelle Erbe". Und so restauriert die Firma "Haber & Brandner", ansässig in Regensburg und Berlin, während der Messe zum Beispiel eine historische Engelstatue.

Nicht nur zum Anschauen, sondern zum Anfassen und idealerweise sogar zum Aufessen sind die Produkte von der "German Bakery Stapper". Hier kann jeder seine eigenen Kekse kreieren. Dann gibt’s statt Butterkeksen und Spritzgebäck plötzlich den eigenen Namen in Herzform mit Erdbeergeschmack und Zucker-Verzierung. Hergestellt wird die kreative Versuchung im Sauerland und anschließend nach Hause geliefert.

Praktisch und sauber geht es auf der Sonderschau "Innovation gewinnt!" zu, wo elf Aussteller zukunftsweisende Ideen für das Handwerk vorstellen, beispielsweise einen offenen Indoor-Kamin, der keine Schutzverglasung braucht.

Die Internationale Handwerksmesse zeigt, wie innovativ, kreativ und modisch das Handwerk ist. Gründer präsentieren ihre Zehentrenner aus Lammfell oder eine "Zeitkapsel" aus Birkenholz, in der schöne Urlaubssouvenirs aufbewahrt werden können.

So fährt die MVG

Während der Internationalen Handwerksmesse verstärkt die MVG ihren Takt: Morgen fahren von 8 bis 11 Uhr sowie von 15 bis 19 Uhr die Bahnen durch Sonderzüge der U8 doppelt so häufig wie sonst. Am Sonntag fahren die U-Bahnen von 7 bis 11 Uhr im Zehn- statt im 20-Minuten-Takt, zur Heimfahrt von 15 bis 19 Uhr fahren ebenfalls alle fünf Minuten Züge ab Messestadt Ost.

Weitere Nachrichten aus München finden Sie hier

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.