Integrativer Unterricht würde Millionen mehr kosten
Der gemeinsame Unterricht von behinderten und nichtbehinderten Kindern würde einer Studie zufolge in Bayern 70,3 Millionen Euro im Jahr zusätzlich kosten.
München - Unter dem Strich ergebe sich ein Mehrbedarf von 990 Lehrern, teilte die Bertelsmann Stiftung als Auftraggeber der Untersuchung am Freitag in München mit. Die Kosten würden demnach in voller Höhe ab dem Schuljahr 2020/21 anfallen. Die Berechnung geht davon aus, dass die bisherige Förderung der behinderten und verhaltensauffälligen Kinder vom Umfang her künftig auch in Regelschulen geleistet wird.
Im Schuljahr 2010/2011 gingen laut der Studie 20,2 Prozent der verhaltensauffälligen, lern- oder körperbehinderten Schüler in Bayern nicht mehr auf eine separate Förderschule, sondern auf eine allgemeine Schule. Ein Jahr zuvor hatte der sogenannte Inklusionsanteil noch bei 15,7 Prozent gelegen. Bayern liegt jedoch noch hinter dem Bundesdurchschnitt in Höhe von 22,3 Prozent.
- Themen: