Innenminister: Terrorgefahr auch nach der Wiesn

Auch nach dem friedlichen Abschluss des Münchner Oktoberfests ist die Gefahr von Terroranschlägen in Deutschland nach Einschätzung von Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) nicht gebannt.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Polizei führt einen mutmaßlichen Islamisten ab - dieser aber durfte nach wenigen Stunden wieder gehen. Zwei andere durften erst am Montag wieder heim.
Ronald Zimmermann Die Polizei führt einen mutmaßlichen Islamisten ab - dieser aber durfte nach wenigen Stunden wieder gehen. Zwei andere durften erst am Montag wieder heim.

MÜNCHEN - Auch nach dem friedlichen Abschluss des Münchner Oktoberfests ist die Gefahr von Terroranschlägen in Deutschland nach Einschätzung von Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) nicht gebannt.

An der Risikoabschätzung für ganz Deutschland habe sich nichts geändert, sagte Herrmann am Montag zu den am Wochenende bekannt gewordenen neuen Drohvideos. „Die islamistische Bedrohung ist mit dem Ende der Wiesn nicht vorbei.“ Der psychologische Druck in der islamistischen Szene, dass in Deutschland etwa „passieren“ müsse, habe sich „eher erhöht“. Hinweise auf konkrete Anschlagspläne gibt es nach Herrmanns Angaben aber nach wie vor nicht. Ebenso wenig gibt es Hinweise, das Bayern stärker gefährdet sei als andere Bundesländer.

Mittlerweile hat die Justiz auch zwei Münchner Islamisten wieder auf freien Fuß gesetzt, die wegen der Drohungen des Terror-Netzwerks El Kaida gegen das Oktoberfest vorbeugend in Polizeigewahrsam genommen worden waren. „Sie können davon ausgehen, dass die beiden weiter unter starker Beobachtung der Sicherheitsbehörden stehen“, sagte Herrmann. „Ich mache kein Hehl daraus, dass ich erleichtert bin, dass die Wiesn gut zu Ende gegangen ist.“ Zeitweise seien bis zu 1200 Polizisten gleichzeitig im Einsatz gewesen, um das Oktoberfest zu sichern – dreimal so viele wie üblich. Herrmann dankte sowohl den Polizisten wie auch den Anwohnern, die unter den Kontrollen zu leiden hatten. „Ich hoffe sehr, dass wir uns im nächsten Jahr nicht in einer vergleichbaren Situation finden.“

dpa

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.