Initiatoren: Volksbegehren Artenvielfalt erfolgreich!

Das Volksbegehren Artenvielfalt hat nach Angaben der Initiatoren vorzeitig die entscheidende Zehn-Prozent-Hürde genommen: Bis Dienstagmittag hätten sich bereits mehr als eine Million Menschen in Unterschriftenlisten eingetragen.
AZ/vaf, dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Riesen-Andrang am vorletzten Tag des Volksbegehrens am Marienplatz.
Riesen-Andrang am vorletzten Tag des Volksbegehrens am Marienplatz. © Djordje Matkovic

München - Erfolg für das Volksbegehren Artenvielfalt! Den Initiatoren zufolge wurden genügend Unterschriften gesammelt.

Bis Dienstagmittag hätten sich mehr als eine Million Menschen für ein besseres Naturschutzgesetz eingetragen, teilte die Beauftragte des Volksbegehrens, Agnes Becker (ÖDP), am Dienstagnachmittag in München mit. Diese Summe ergibt sich demnach aus den bereits vorliegenden Rückmeldungen von Städten und Gemeinden.

Die Eintragungsfrist für das Volksbegehren läuft noch bis zu diesem Mittwoch. Für einen Erfolg waren die Unterschriften von mehr als zehn Prozent aller Wahlberechtigten nötig – also knapp eine Million.

Volksbegehren: Viele Münchner machen mit

Die offiziellen Zahlen wollte der Landeswahlleiter am Donnerstag vorlegen. Und die könnten am Ende noch deutlich höher liegen, da viele Kommunen in der Übersicht der Initiatoren noch fehlten. Allein in München hatten sich bis Montagabend knapp 148.000 Menschen in die Listen eingetragen – das entspricht einer Quote von 16,18 Prozent.

Das Volksbegehren zielt auf Änderungen im bayerischen Naturschutzgesetz. Biotope sollen besser vernetzt, Uferrandstreifen stärker geschützt und der ökologische Anbau gezielt ausgebaut werden. Kritiker wie der Bauernverband warnen aber beispielsweise vor den geforderten höheren Mindestflächen für den ökologischen Anbau.

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

Volksbegehren: Riesen-Andrang am Marienplatz

Auch am Dienstag, dem vorletzten Tag vor Ende der Eintragungsfrist, war die Schlange vor dem Rathaus am Marienplatzwieder lang.

Die Schlange im Herzen der Stadt zeigt die enorme Unterstützung der Münchner für das Volksbegehren. Aber eigentlich sind lange Wartezeiten gar nicht nötig, denn wie eine AZ-Leserin berichtet, wartet man beispielsweise am Eintragungsort im Tal 31 keine Minute. 

Fünf Minuten braucht man zu Fuß vom Marienplatz bis dorthin. Länger dauert definitiv das Warten in der Schlange.

Rettet die Bienen: Viel Andrang auch am zweiten Tag

Volksbegehren für Artenvielfalt: Wo kann man in München unterschreiben?

Wer trotz des erfolgreichen Volksbegehrens noch seine Unterschrift abgeben möchte, kann das an folgenden Orten in München tun:

Münchner Rathaus, Marienplatz 8: Die Unterschriften-Listen liegen am Dienstag und Mittag noch bis 20 Uhr aus.

Außerdem können Sie hier unterschreiben:

  • KVR, Ruppertstraße 19
  • Bezirksinspektion Mitte, Tal 31
  • Bezirksinspektion Nord, Hanauer Str. 56
  • Bezirksinspektion Ost, Friedenstraße 40
  • Bezirksinspektion Süd, Implerstraße 9
  • Bezirksinspektion West, Landsberger Straße 486

Die jeweiligen Öffnungszeiten finden Sie hier. Wichtig: Den Ausweis nicht vergessen.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.