Ingeborg Kuchenreuther gestorben: Abschied von der Porzellan-Lady

Ingeborg Kuchenreuther ist mit 97 Jahren gestorben. Jahrelang hat die elegante Dame ein Geschäft in der Sonnenstraße geführt.  
Eva von Steinburg |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ingeborg Kuchenreuther mit Tochter Sybille und Enkel Christopher.
Petra Schramek Ingeborg Kuchenreuther mit Tochter Sybille und Enkel Christopher.

Ingeborg Kuchenreuther ist mit 97 Jahren gestorben. Jahrelang hat die elegante Dame ein Geschäft in der Sonnenstraße geführt.

München - Eine münchnerische Familie, die Kuchenreuthers. Die Eltern führten 60 Jahre das Traditionsgeschäft für feines Porzellan in der Sonnenstraße. Zwei Söhne stiegen in die Filmbranche ein, betrieben zwischenzeitlich fünf Münchner Kinos und produzierten Filme von Herbert Achternbusch.

Beisetzung im engsten Familienkreis

Am 16. Dezember musste die Familie Abschied von ihrem weiblichen Oberhaupt nehmen: Ingeborg Kuchenreuther, eine elegante Grande Dame der Münchner Geschäftswelt, ist im Alter von 97 Jahren gestorben. Erst in den Weihnachtstagen wurde bekannt, dass ihre Beisetzung bereits im engen Familienkreis stattgefunden hat.

Elegante Perlenkette, Sonnenbrille, schwarzes Kostüm mit Fell-Applikationen - so haben die Münchner die geschäftige und sympathische Lady in Erinnerung, die beim Kauf von Thomas- oder Rosenthal-Porzellan beriet. Bis zum traurigen Ende des Traditionsgeschäfts: Im August 2013 musste ihr Porzellan- und Geschenke-Laden nach 60 Jahren schließen.

Davor hatte die redegewandte Inhaberin nachmittags noch Stammkunden bedient. Gefasst erinnerte sich Ingeborg Kuchenreuter 2013 an ihre Anfänge: Bei der Laden-Eröffnung in der Sonnenstraße in den 40er Jahren war sie hochschwanger. Am Tag danach kam Tochter Sybille zur Welt, die das Familienunternehmen später mit ihrem Sohn Christoph in der dritten Generation führte.

2013 musste Ingeborg Kuchenreuther auch den Tod ihres Sohnes Steffen verkraften, wichtiger Kinobetreiber in der Stadt, der mit 65 Jahren an Krebs starb. Bruder Thomas hat heute in Schwabing das ABC-Kino, das Kino Münchner Freiheit und die Leopold-Kinos.

Mehr München-News lesen Sie hier

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.