Infos zur Radlnacht in München: Route und Sperrungen im Überblick

Münchens schönste Straßen gehören am Samstag den Zweirädern. Für diesen Abend lädt die Initiative Radlhauptstadt München mit der Radlnacht zum gemeinsamen Radeln ein  – ohne dabei von Autos gestört zu werden. 
von  AZ
Bei der Radlnacht können Zweirad-Fans die Stadt ohne Auto erkunden.
Bei der Radlnacht können Zweirad-Fans die Stadt ohne Auto erkunden. © Daniel von Loeper

Münchens schönste Straßen gehören am Samstag wieder den Zweirädern. Für diesen Abend lädt die Initiative Radlhauptstadt München mit der Radlnacht zum gemeinsamen Fahrradfahren ein  – ohne dabei von Autos gestört zu werden. 

München - Der größte Radlcorso durch die Stadt, die Radlnacht, lädt am Samstag, 7. Juli, wieder dazu ein, München mit dem Zweirad zu erkunden. Rund 15.000 Münchner machten im vergangenen Jahr mit.

Vom Königsplatz führt die Route dieses Jahr ab 20.30 Uhr zunächst über die Brienner- und Nymphenburger Straße zur Hackerbrücke. Von dort geht es weiter über den Bavariaring und die Theresienwiese, durch die Implerstraße, vorbei am Flaucher und über die Tierpark-Brücke auf die östliche Isarseite.

Über die Schönstraße und den Candidplatz geht es wieder nach Norden. Danach rollen die Radfahrer über die Corneliusbrücke und die Prinzregentenstraße, anschließend durch den autofreien Altstadtringtunnel. Abschließend führt die Route über den Oskar-von-Miller-Ring und den Karolinenplatz zurück zum Königsplatz. Dabei legt der Korso rund 16 Kilometer in gemütlichem Tempo zurück.

Radlnacht: Tausende Münchner auf den Straßen unterwegs

Für Autofahrer kommt es zu Einschränkungen

Während des gesamten Veranstaltungszeitraums kommt es zu Verkehrseinschränkungen in der Innenstadt. Wichtige Ein- und Ausfahrtstraßen in die Münchner Innenstadt sind für den Verkehr zeitweise gesperrt. Die Initiative Radlhauptstadt München bittet insbesondere alle Autofahrer sowie Benutzer von Bus und Tram, sich rechtzeitig über örtliche Sperrungen zu informieren, von Fahrten im Bereich der Innenstadt abzusehen und am Veranstaltungstag in der Zeit von 20 bis 23 Uhr mit Beeinträchtigungen zu rechnen.

Verkehrsteilnehmern ist es aus Sicherheitsgründen nicht gestattet, den Radlcorso zu queren.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Weitere News aus München finden Sie hier

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.