Info zu "grünen Geldanlagen": Rasch anmelden!

Geld regiert die Welt. Doch wer regiert das Geld? Heute Informationsabend rund um das Thema „Das ABC der Grünen Geldanlagen" – für die AZ-Leser.
von  az
Wer dabei sein will, meldet sich am besten gleich an: az.muenchen@gmail.com!
Wer dabei sein will, meldet sich am besten gleich an: az.muenchen@gmail.com! © az

Ein Informationsabend rund um das Thema „Das ABC der Grünen Geldanlagen" – für die Leser der Münchner Abendzeitung.

Grüne Geldanlagen liegen im Trend: Laut einer aktuellen Forsa-Umfrage im Auftrag von Green City Energy und der GLS Bank legen über 70 Prozent der deutschen Finanzentscheider Wert auf sozial-ökologische Aspekte bei der Wahl ihrer Geldanlage. Umso überraschender ist es, das bisher nur jeder Dritte von nachhaltigen Geldanlagen gehört hat. Um diesem Defizit entgegenzuwirken bieten der Münchner Energiedienstleister Green City Energy und die GLS Bank am Montag, den 12. Dezember, um 18.30 Uhr den Lesern der Münchner Abendzeitung eine Veranstaltung, die Aufklärungsarbeit leisten und Wissens-Lücken füllen soll.

Aber nur wer schnell ist, kann dabei sein! Die Teilnehmerzahl ist auf 30 begrenzt. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt!

Die dynamische Entwicklung von nachhaltigen Geldanlagen zeigt, dass alternative Investitionsmöglichkeiten kein Nischendasein mehr führen. Gerade in Zeiten der Finanzkrise verändert sich die Bedürfnisstruktur von privaten Investoren. Betrachtet man die Verteilung des Geldvermögens zum Zeitpunkt vor der Finanzkrise 2008 und zum jetzigen Zeitpunkt, erkennt man einen drastischen Rückgang des Anteils von Wertpapieren in den Vermögenswerten der Bundesbürger.

Die zunehmende Umorientierung zu Sachwerten wie Gold, Immobilien oder neuerdings auch regenerativen Energieanlagen ist ein treuer Begleiter von unsicheren Zeiten an den Finanzmärkten. Sie gelten als transparent und krisenfest und bieten mit marktüblichen Konditionen eine willkommene Alternative zu herkömmlichen Geldanlagen.

Doch welche Formen des nachhaltigen Investments gibt es auf dem Markt und wie können Anleger mit grünen Geldanlagen schwarze Zahlen schreiben? Vielen privaten Anlegern fehlt bisher der Überblick, wie sie ihr Geld sinnvoll und gleichzeitig gewinnbringend einsetzen können.

Die Veranstaltung „Das ABC der grünen Geldanlagen" bietet die Gelegenheit, in angenehmer Atmosphäre die nachhaltigen Alternativen zu herkömmlichen Anlageformen kennenzulernen. Carsten Schmitz, der Geschäftsführer der GLS Bank München, klärt dabei zunächst die Frage „Was ist eigentlich eine sozial-ökologische Geldanlage und was für Möglichkeiten habe ich?“ und stellt allgemeine Optionen vor, Geld nachhaltig und gewinnbringend anzulegen. Darauf aufbauend geht Kathrin Enzinger aus dem Bereich Investor Relations von Green City Energy auf konkrete Möglichkeiten einer ökologisch nachhaltigen Geldanlage ein. Im Anschluss bleibt Raum für Fragen und Gespräche. Die Teilnahme ist kostenlos.

 

So melden Sie sich an

"Das ABC der grünen Geldanlagen" - alle Fakten rund um die Informationsveranstaltung – für 30 Leser – für das leibliche Wohl ist gesorgt! Datum: Montag, 12. Dezember 2011 Uhrzeit: 18.30 Uhr Ort: Green City Energy AG, Goethestraße 34, Rückgebäude, 1. OG, München Eine Veranstaltung von: Green City Energy und der GLS Bank Eintritt: frei.

Anmeldung: Es können nur 30 Personen teilnehmen. Melden Sie sich deshalb unter dem Stichwort „Grüne Geldanlagen“ am besten gleich per Mail unter az.muenchen@gmail.com an, damit Sie dabei sein können!

 

 

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.