In welcher Lage wohnen Sie? Der neue Mietspiegel

Der neue Mietspiegel zeigt, wie teuer Wohnen jetzt ist – der energetische Zustand wird stärker bewertet. Aber: Fast jeder Preis wird bezahlt: Kaum jemand prozessiert wegen Wuchermieten
Willi Bock |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Lage macht’s: Je nach farblicher Markierung fällt auch die Grundmiete unterschiedlich hoch aus. Der Mietspiegel gilt ab 20. März 2013. Wohnen Sie in bester Lage? Einfach weiterklicken!
Grafik: Diehl 27 Die Lage macht’s: Je nach farblicher Markierung fällt auch die Grundmiete unterschiedlich hoch aus. Der Mietspiegel gilt ab 20. März 2013. Wohnen Sie in bester Lage? Einfach weiterklicken!
Die Lage macht’s: Je nach farblicher Markierung fällt auch die Grundmiete unterschiedlich hoch aus. Der Mietspiegel gilt ab 20. März 2013. Wohnen Sie in bester Lage? Einfach weiterklicken!
Grafik: Diehl 27 Die Lage macht’s: Je nach farblicher Markierung fällt auch die Grundmiete unterschiedlich hoch aus. Der Mietspiegel gilt ab 20. März 2013. Wohnen Sie in bester Lage? Einfach weiterklicken!
Die Lage macht’s: Je nach farblicher Markierung fällt auch die Grundmiete unterschiedlich hoch aus. Der Mietspiegel gilt ab 20. März 2013. Wohnen Sie in bester Lage? Einfach weiterklicken!
Grafik: Diehl 27 Die Lage macht’s: Je nach farblicher Markierung fällt auch die Grundmiete unterschiedlich hoch aus. Der Mietspiegel gilt ab 20. März 2013. Wohnen Sie in bester Lage? Einfach weiterklicken!
Die Lage macht’s: Je nach farblicher Markierung fällt auch die Grundmiete unterschiedlich hoch aus. Der Mietspiegel gilt ab 20. März 2013. Wohnen Sie in bester Lage? Einfach weiterklicken!
Grafik: Diehl 27 Die Lage macht’s: Je nach farblicher Markierung fällt auch die Grundmiete unterschiedlich hoch aus. Der Mietspiegel gilt ab 20. März 2013. Wohnen Sie in bester Lage? Einfach weiterklicken!
Die Lage macht’s: Je nach farblicher Markierung fällt auch die Grundmiete unterschiedlich hoch aus. Der Mietspiegel gilt ab 20. März 2013. Wohnen Sie in bester Lage? Einfach weiterklicken!
Grafik: Diehl 27 Die Lage macht’s: Je nach farblicher Markierung fällt auch die Grundmiete unterschiedlich hoch aus. Der Mietspiegel gilt ab 20. März 2013. Wohnen Sie in bester Lage? Einfach weiterklicken!
Die Lage macht’s: Je nach farblicher Markierung fällt auch die Grundmiete unterschiedlich hoch aus. Der Mietspiegel gilt ab 20. März 2013. Wohnen Sie in bester Lage? Einfach weiterklicken!
Grafik: Diehl 27 Die Lage macht’s: Je nach farblicher Markierung fällt auch die Grundmiete unterschiedlich hoch aus. Der Mietspiegel gilt ab 20. März 2013. Wohnen Sie in bester Lage? Einfach weiterklicken!
Die Lage macht’s: Je nach farblicher Markierung fällt auch die Grundmiete unterschiedlich hoch aus. Der Mietspiegel gilt ab 20. März 2013. Wohnen Sie in bester Lage? Einfach weiterklicken!
Grafik: Diehl 27 Die Lage macht’s: Je nach farblicher Markierung fällt auch die Grundmiete unterschiedlich hoch aus. Der Mietspiegel gilt ab 20. März 2013. Wohnen Sie in bester Lage? Einfach weiterklicken!
Die Lage macht’s: Je nach farblicher Markierung fällt auch die Grundmiete unterschiedlich hoch aus. Der Mietspiegel gilt ab 20. März 2013. Wohnen Sie in bester Lage? Einfach weiterklicken!
Grafik: Diehl 27 Die Lage macht’s: Je nach farblicher Markierung fällt auch die Grundmiete unterschiedlich hoch aus. Der Mietspiegel gilt ab 20. März 2013. Wohnen Sie in bester Lage? Einfach weiterklicken!
Die Lage macht’s: Je nach farblicher Markierung fällt auch die Grundmiete unterschiedlich hoch aus. Der Mietspiegel gilt ab 20. März 2013. Wohnen Sie in bester Lage? Einfach weiterklicken!
Grafik: Diehl 27 Die Lage macht’s: Je nach farblicher Markierung fällt auch die Grundmiete unterschiedlich hoch aus. Der Mietspiegel gilt ab 20. März 2013. Wohnen Sie in bester Lage? Einfach weiterklicken!
Die Lage macht’s: Je nach farblicher Markierung fällt auch die Grundmiete unterschiedlich hoch aus. Der Mietspiegel gilt ab 20. März 2013. Wohnen Sie in bester Lage? Einfach weiterklicken!
Grafik: Diehl 27 Die Lage macht’s: Je nach farblicher Markierung fällt auch die Grundmiete unterschiedlich hoch aus. Der Mietspiegel gilt ab 20. März 2013. Wohnen Sie in bester Lage? Einfach weiterklicken!
Die Lage macht’s: Je nach farblicher Markierung fällt auch die Grundmiete unterschiedlich hoch aus. Der Mietspiegel gilt ab 20. März 2013. Wohnen Sie in bester Lage? Einfach weiterklicken!
Grafik: Diehl 27 Die Lage macht’s: Je nach farblicher Markierung fällt auch die Grundmiete unterschiedlich hoch aus. Der Mietspiegel gilt ab 20. März 2013. Wohnen Sie in bester Lage? Einfach weiterklicken!
Die Lage macht’s: Je nach farblicher Markierung fällt auch die Grundmiete unterschiedlich hoch aus. Der Mietspiegel gilt ab 20. März 2013. Wohnen Sie in bester Lage? Einfach weiterklicken!
Grafik: Diehl 27 Die Lage macht’s: Je nach farblicher Markierung fällt auch die Grundmiete unterschiedlich hoch aus. Der Mietspiegel gilt ab 20. März 2013. Wohnen Sie in bester Lage? Einfach weiterklicken!
Die Lage macht’s: Je nach farblicher Markierung fällt auch die Grundmiete unterschiedlich hoch aus. Der Mietspiegel gilt ab 20. März 2013. Wohnen Sie in bester Lage? Einfach weiterklicken!
Grafik: Diehl 27 Die Lage macht’s: Je nach farblicher Markierung fällt auch die Grundmiete unterschiedlich hoch aus. Der Mietspiegel gilt ab 20. März 2013. Wohnen Sie in bester Lage? Einfach weiterklicken!
Die Lage macht’s: Je nach farblicher Markierung fällt auch die Grundmiete unterschiedlich hoch aus. Der Mietspiegel gilt ab 20. März 2013. Wohnen Sie in bester Lage? Einfach weiterklicken!
Grafik: Diehl 27 Die Lage macht’s: Je nach farblicher Markierung fällt auch die Grundmiete unterschiedlich hoch aus. Der Mietspiegel gilt ab 20. März 2013. Wohnen Sie in bester Lage? Einfach weiterklicken!
Die Lage macht’s: Je nach farblicher Markierung fällt auch die Grundmiete unterschiedlich hoch aus. Der Mietspiegel gilt ab 20. März 2013. Wohnen Sie in bester Lage? Einfach weiterklicken!
Grafik: Diehl 27 Die Lage macht’s: Je nach farblicher Markierung fällt auch die Grundmiete unterschiedlich hoch aus. Der Mietspiegel gilt ab 20. März 2013. Wohnen Sie in bester Lage? Einfach weiterklicken!
Die Lage macht’s: Je nach farblicher Markierung fällt auch die Grundmiete unterschiedlich hoch aus. Der Mietspiegel gilt ab 20. März 2013. Wohnen Sie in bester Lage? Einfach weiterklicken!
Grafik: Diehl 27 Die Lage macht’s: Je nach farblicher Markierung fällt auch die Grundmiete unterschiedlich hoch aus. Der Mietspiegel gilt ab 20. März 2013. Wohnen Sie in bester Lage? Einfach weiterklicken!
Die Lage macht’s: Je nach farblicher Markierung fällt auch die Grundmiete unterschiedlich hoch aus. Der Mietspiegel gilt ab 20. März 2013. Wohnen Sie in bester Lage? Einfach weiterklicken!
Grafik: Diehl 27 Die Lage macht’s: Je nach farblicher Markierung fällt auch die Grundmiete unterschiedlich hoch aus. Der Mietspiegel gilt ab 20. März 2013. Wohnen Sie in bester Lage? Einfach weiterklicken!
Die Lage macht’s: Je nach farblicher Markierung fällt auch die Grundmiete unterschiedlich hoch aus. Der Mietspiegel gilt ab 20. März 2013. Wohnen Sie in bester Lage? Einfach weiterklicken!
Grafik: Diehl 27 Die Lage macht’s: Je nach farblicher Markierung fällt auch die Grundmiete unterschiedlich hoch aus. Der Mietspiegel gilt ab 20. März 2013. Wohnen Sie in bester Lage? Einfach weiterklicken!
Die Lage macht’s: Je nach farblicher Markierung fällt auch die Grundmiete unterschiedlich hoch aus. Der Mietspiegel gilt ab 20. März 2013. Wohnen Sie in bester Lage? Einfach weiterklicken!
Grafik: Diehl 27 Die Lage macht’s: Je nach farblicher Markierung fällt auch die Grundmiete unterschiedlich hoch aus. Der Mietspiegel gilt ab 20. März 2013. Wohnen Sie in bester Lage? Einfach weiterklicken!
Die Lage macht’s: Je nach farblicher Markierung fällt auch die Grundmiete unterschiedlich hoch aus. Der Mietspiegel gilt ab 20. März 2013. Wohnen Sie in bester Lage? Einfach weiterklicken!
Grafik: Diehl 27 Die Lage macht’s: Je nach farblicher Markierung fällt auch die Grundmiete unterschiedlich hoch aus. Der Mietspiegel gilt ab 20. März 2013. Wohnen Sie in bester Lage? Einfach weiterklicken!
Die Lage macht’s: Je nach farblicher Markierung fällt auch die Grundmiete unterschiedlich hoch aus. Der Mietspiegel gilt ab 20. März 2013. Wohnen Sie in bester Lage? Einfach weiterklicken!
Grafik: Diehl 27 Die Lage macht’s: Je nach farblicher Markierung fällt auch die Grundmiete unterschiedlich hoch aus. Der Mietspiegel gilt ab 20. März 2013. Wohnen Sie in bester Lage? Einfach weiterklicken!
Die Lage macht’s: Je nach farblicher Markierung fällt auch die Grundmiete unterschiedlich hoch aus. Der Mietspiegel gilt ab 20. März 2013. Wohnen Sie in bester Lage? Einfach weiterklicken!
Grafik: Diehl 27 Die Lage macht’s: Je nach farblicher Markierung fällt auch die Grundmiete unterschiedlich hoch aus. Der Mietspiegel gilt ab 20. März 2013. Wohnen Sie in bester Lage? Einfach weiterklicken!
Die Lage macht’s: Je nach farblicher Markierung fällt auch die Grundmiete unterschiedlich hoch aus. Der Mietspiegel gilt ab 20. März 2013. Wohnen Sie in bester Lage? Einfach weiterklicken!
Grafik: Diehl 27 Die Lage macht’s: Je nach farblicher Markierung fällt auch die Grundmiete unterschiedlich hoch aus. Der Mietspiegel gilt ab 20. März 2013. Wohnen Sie in bester Lage? Einfach weiterklicken!
Die Lage macht’s: Je nach farblicher Markierung fällt auch die Grundmiete unterschiedlich hoch aus. Der Mietspiegel gilt ab 20. März 2013. Wohnen Sie in bester Lage? Einfach weiterklicken!
Grafik: Diehl 27 Die Lage macht’s: Je nach farblicher Markierung fällt auch die Grundmiete unterschiedlich hoch aus. Der Mietspiegel gilt ab 20. März 2013. Wohnen Sie in bester Lage? Einfach weiterklicken!
Die Lage macht’s: Je nach farblicher Markierung fällt auch die Grundmiete unterschiedlich hoch aus. Der Mietspiegel gilt ab 20. März 2013. Wohnen Sie in bester Lage? Einfach weiterklicken!
Grafik: Diehl 27 Die Lage macht’s: Je nach farblicher Markierung fällt auch die Grundmiete unterschiedlich hoch aus. Der Mietspiegel gilt ab 20. März 2013. Wohnen Sie in bester Lage? Einfach weiterklicken!
Die Lage macht’s: Je nach farblicher Markierung fällt auch die Grundmiete unterschiedlich hoch aus. Der Mietspiegel gilt ab 20. März 2013. Wohnen Sie in bester Lage? Einfach weiterklicken!
Grafik: Diehl 27 Die Lage macht’s: Je nach farblicher Markierung fällt auch die Grundmiete unterschiedlich hoch aus. Der Mietspiegel gilt ab 20. März 2013. Wohnen Sie in bester Lage? Einfach weiterklicken!
Die Lage macht’s: Je nach farblicher Markierung fällt auch die Grundmiete unterschiedlich hoch aus. Der Mietspiegel gilt ab 20. März 2013. Wohnen Sie in bester Lage? Einfach weiterklicken!
Grafik: Diehl 27 Die Lage macht’s: Je nach farblicher Markierung fällt auch die Grundmiete unterschiedlich hoch aus. Der Mietspiegel gilt ab 20. März 2013. Wohnen Sie in bester Lage? Einfach weiterklicken!

Der neue Mietspiegel zeigt, wie teuer Wohnen jetzt ist – der energetische Zustand wird stärker bewertet. Aber: Fast jeder Preis wird bezahlt: Kaum jemand prozessiert wegen Wuchermieten

München - Jetzt ist es amtlich, was man seit Jahren an den Mietangeboten schaudernd ablesen kann: Die Mieten in München sind gegenüber 2011 um durchschnittlich 3,47 Prozent auf 10,13 Euro/qm gestiegen. Die durchschnittlichen Nebenkosten haben sich um sieben Prozent auf 1,82 Euro je Quadratmeter verteuert und die Heizkosten im Schnitt um 1,6 Prozent auf 1,26 Euro. Das sind aktuellsten Werte aus dem neuen Mietspiegel, den der Stadtrat am 20. März beschließen wird und damit gültig macht.

Der Mietspiegel hätte noch höher ausfallen können: Wenn der Stadtrat nicht beschlossen hätte, ihn alle zwei Jahre (und nicht nur alle vier) ganz neu aufstellen zu lassen. Früher wurde er in der Zwischenzeit alle zwei Jahre mit dem Verbraucherpreisindex fortgeschrieben. Demnach läge die Durchschnittsmiete bei 10,36 statt bei 10,13 Euro.

Der neue Mietspiegel gilt nur für die rund 500.000 freifinanzierten Wohnungen.

Viele Mieter befürchten, dass jetzt eine neue Erhöhungswelle losgeht.

„Diese Zahlen sind keine Überraschung“, meint Bürgermeisterin Christine Strobl (SPD), „das ist die Bestätigung dessen, was viele Menschen erleben.“ Es sind auch nur Durchschnittswerte: Inzwischen werden auch 15 bis 17 Euro (kalt) für normale Wohnungen verlangt – und von Spitzenverdienern auch bezahlt. „Das spiegelt die schwierige Situation auf dem Münchner Wohnungsmarkt wieder“, sagt Sozialreferentin Brigitte Meier (SPD).

Im neuen Mietspiegel wurde viel geändert: So wird auch die energetische Situation der Gebäude stärker berücksichtigt als früher. Da gibt es Abschläge, wenn es keine Thermostatventile gibt oder Warmwasser mit Strom erzeugt wird.

Mit die größten Erhöhungen haben die kleinen Wohnungen. Eine 23-Quadratmeter-Wohnung, beispielsweise in einem Altbau, verteuert sich von 14,34 auf 15,27 Euro je Quadratmeter.

Hier einige Wohnungsbeispiele (in Klammern die Werte aus dem Mietspiegel 2011):

60 m2:

Baujahr bis 1918: 10,82 Euro je m2, (10,50 Euro je m2)

1949 - 1966: 10,43; (10,11)

2002 -2005: 10,77 (10,28) Baujahr

2010/2011: 11,22; (2008-2009: 10,46 Euro)

90 m2:

bis 1918: 10,25 (9,98);

1949-1966: 9,86 (9,58)

2002-2005:10,20 (9,74)

2010-2011: 10,65 (2008-2009: 9,99)

120 m2:

bis 1918: 10,09 (9,27);

1949-1966: 9,69 (9,03)

2002-2005: 10,04 (9,09)

2010-2011: 10,28 (2008-2009: 9,22)


Das sind die Zahlen nach Baujahr und Größe. Wichtig sind aber auch die Zu- und Abschläge, nach denen bemisst sich der Wert einer konkreten einzelnen Wohnung je nach Lage, Ausstattung und Zustand. Da gibt es große Unterschiede.

Weil München einen qualifizierten Mietspiegel hat, können die Vermieter nicht beliebig erhöhen. Sie sind auch an die gesetzliche Kappungsgrenze gebunden. Das heißt: Sie dürfen im Rahmen der ortsüblichen Vergleichsmiete in drei Jahren nur maximal um 20 Prozent erhöhen. Ab 1. Mai sinkt die Kappungsgrenze auf 15 Prozent. Das bayerische Innenministerium arbeitet bereits am neuen Gesetz.

Was ist mit Wuchermieten? „Das ist ein stumpfes Schwert“, bedauert Sozialreferentin Brigitte Meier. Der Wucher-Paragraph greift theoretisch erst, wenn die Miete 50 Prozent über der ortsüblichen Vergleichsmiete liegt. Vor Gericht müssten die Mieter aber beweisen, dass es in München einen Wohnungsmangel gibt. Den würden die Richter bis jetzt nicht anerkennen.

Sowohl beim Wohnungsamt wie auch beim Münchner Mieterverein würden sich übrigens kaum noch Mieter wegen Wucher melden. Meier: „Der Wohnungsmarkt ist so überhitzt, dass viele einfach alles bezahlen.“

Der neue Mietspiegel für München (zum Vegrößern der Karte "Rechtsklick" und auf "Grafik anzeigen")

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.