In München sind die Schulwege am sichersten

  Dank der Schulwegpläne der Verkehrswacht ist München im bundesweiten Vergleich für kleine Verkehrsteilnehmer die sicherste Stadt Deutschlands.
ack |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Mit der Gemeinschaftsaktion „Schulwegplan für München“ sicher zur Schule.
BMW Group 3 Mit der Gemeinschaftsaktion „Schulwegplan für München“ sicher zur Schule.
Seit Einführung der Schulwegpläne hat sich die Anzahl der Schulwegunfälle im Ballungszentrum München signifikant reduziert.
BMW Group 3 Seit Einführung der Schulwegpläne hat sich die Anzahl der Schulwegunfälle im Ballungszentrum München signifikant reduziert.
Feierliche Übergabe der Schulwegpläne im BMW Museum. V.ln.r.: Hermann Eschenbecher, Prof. Dr. Dr. Benedikt von Hebenstreit, beide von der Verkehrswacht München, Eva Wobido, Rektorin der Grundschule am Winthirplatz und Alexander Bilgeri, Leiter Wirtschafts-, Finanz- und Nachhaltigkeitskommunikation der BMW Group
BMW Group 3 Feierliche Übergabe der Schulwegpläne im BMW Museum. V.ln.r.: Hermann Eschenbecher, Prof. Dr. Dr. Benedikt von Hebenstreit, beide von der Verkehrswacht München, Eva Wobido, Rektorin der Grundschule am Winthirplatz und Alexander Bilgeri, Leiter Wirtschafts-, Finanz- und Nachhaltigkeitskommunikation der BMW Group

Dank der Schulwegpläne der Verkehrswacht ist München im bundesweiten Vergleich für kleine Verkehrsteilnehmer die sicherste Stadt Deutschlands.

München - Seit 1982 ist die Zahl der Unfälle von Kindern im Straßenverkehr in München um ein Drittel gesunken - auch dank der sogenannten Schulwegpläne, mit denen die Verkehrswacht München die Grundschulen der Landeshauptstadt seitdem regelmäßig versorgt.

Gemeinsam mit dem Kreisverwaltungsreferat und der BMW Group bereitet die Verkehrswacht die kleinen Verkehrsteilnehmern so auf einen sicheren Schulweg vor. Gefahrenstellen sind deutlich gekennzeichnet und sichere Wege und Ampeln genau ausgezeichnet.

Doch auch die Eltern spielen für den sicheren Schulweg ihrer Kinder eine wichtige Rolle. Sie können mit ihren Kindern einen sicheren Weg einüben und den Kleinen so eine wertvolle Hilfestellung geben, bis diese den täglichen Weg allein beherrschen.

Sicherheit für Eltern und Kinder

Gabriele Heil ist begeistert von der Idee der Schulwegpläne. Gemeinsam mit ihrer 7-jährigen Tochter Laura, die an der Grundschule an der Pfarrer-Grimm-Straße mittlerweile in die 2. Klasse geht, hat sie den Schulweg mithilfe des Plans von der Verkehrswacht eingeübt. Seitdem fällt es ihr viel leichter, ihre Tochter auch allein losgehen zu lassen. „Der Schulwegplan war eine tolle Möglichkeit mit den Kindern eine bekannte Wegstrecke mit der Theorie des Kartenlesens zu verbinden. Dabei wurden Verstand und Gefühl angesprochen und meine Tochter Laura für die Gefahrenstellen sensibilisiert.“

Ihre Tochter Laura ergänzt: „Ich durfte schon in der ersten Klasse alleine zur Schule gehen, obwohl ich über zwei große Straßen muss. Schon im Kindergarten habe ich den Weg geübt und so gelernt darauf zu achten, dass ich auch bei grüner Fußgängerampel immer schaue, dass die Autos auch wirklich stehen bleiben.“

Wie erfolgreich das Projekt ist, belegen auch die Zahlen: Waren es zwischen 1981 und 1991 noch durchschnittlich 357 Schulwegunfälle im Großraum München, so sind es heuer nur noch rund 100 Unfälle jährlich. (siehe Grafik in der Bilderstrecke) Damit dieser Wert so konstant niedrig bleibt, wurden auch in diesem Jahr wieder Schulwegpläne an die 138 Grund- und Förderschulen der Landeshauptstadt verteilt.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.