In ländlicher Traum-Kulisse ganz entspannt genießen

Im Urthalerhof gibt’s Kutschfahrten und Reitausflüge, Hofladen und Pfingstmarkt. Die AZ hat sich die besten Biergärten genau angesehen.
von  Abendzeitung
Im Wirtsgarten des Urthalerhofs gibt’s viel zu sehen: die Berge, satte grüne Wiesen mit Weideochsen und immer wieder auch vorbeiziehende Reiter in Dirndl und Lederhose.
Im Wirtsgarten des Urthalerhofs gibt’s viel zu sehen: die Berge, satte grüne Wiesen mit Weideochsen und immer wieder auch vorbeiziehende Reiter in Dirndl und Lederhose. © Mike Schmalz

Im Urthalerhof gibt’s Kutschfahrten und Reitausflüge, Hofladen und Pfingstmarkt. Die AZ hat sich die besten Biergärten genau angesehen.

ATMOSPHÄRE

Man sitzt vor dem schönen Bauernhaus und genießt Bier und Brotzeit mit Blick auf satte grüneWiesen, auf denen Ochsenweiden und Pferde grasen. Im Hintergrund: die Berge. Eine ländliche Postkarten- Idylle, die selbst gestresste Großstädter garantiert zur Ruhe kommen lässt. Wenn dann noch Wirt Luggi Käser mit seiner Kutsche vorbeizieht, flankiert von Kindern auf Shetlandponys, sieht das aus wie

Fünf Brezen

GETRÄNKE

Sauber eingeschenkt wird Hofbräu- Bier vomFass zum günstigen Preis von 5,80 für die Maß. Die Halbe kostet 2,90. Die Auswahl ist groß. Im Urthalerhof gibt’s für je 3,10 die Halbe Münchner Kindl Weißbier, leichtes Weißbier, Alkoholfreies oder Bockbier. Außerdem im Angebot: ein Malztrunk (2,90) oder (für je 9,95) Goaß’n-Maß (dunkles Bier mit Cola und Weinbrand oder Kirschlikör), Loisachwasser (Weizen, Apfelsaft und Curacao) und Laternd’l-Maß (Weinschorle und Kirschlikör). Diverse Saftschorlen (0,5 l) gibt’s ab 3,40, Spezi für 2,90, Mineralwasser für 3,20. Oder Lust auf ein Haferl Bauernmilch (2,90 Euro), auf einen Obstbrand (2,95) oder einen hausgemachten Eierlikör (2,95 Euro)?

Fünf Brezen

ESSEN

Auf den Tisch kommt Fleisch aus kontrollierter Aufzucht. Alles ist – von Wirtin und Küchenchefin Rita Käser und ihrem Team – ofenfrisch und selbstgemacht: von der Bratensülze über die Spätzle bis zu Rotkraut und Apfelmus. Und das schmeckt man. Das Angebot reicht vomknackigen Bauernsalat (13,30) über Schweinswürstl mit Kraut (6,80) bis zu gerösteten Knödeln (8,80), Rahmschnitzel (12,20) und Tellerfleisch (14,50). Gut, dass man in diesem bedienten Wirtsgarten eine so schöne Aussicht hat: Wenn am Wochenende viel los ist, braucht man ab und an etwas Geduld.

Vier Brezen

DAS GIBT'S NUR HIER

Am Wochenende sowie auf Anfrage gibt’s Kutschfahrten – auch in einer schönen Hochzeitskutsche. Außerdem werden Reitstunden und Ausflüge angeboten.Wer nochwas mitnehmen will, kann im Hofladen fündig werden, Fleisch und Wurst aus eigener Metzgerei kaufen, legefrische Eier und vieles mehr. An Pfingsten (31. Mai und 1. Juni) findet ein Pfingstmarkt statt: Von 10 bis 18 Uhr gibt es viele Verkaufsstände, kulinarische Schmankerl und Musik.

Vier Brezen

KINDERSPASS

Kosten – mit eigener Speisekarte (mit Gerichten ab 3,90), Spielplatz mit Trampolin, Schaukeln und Bulldog, viel Platz zum Herumtollen und vielen Tieren: Eseln, Katzen, Hasen . . .

Fünf Brezen

FLIRTFAKTOR

Bunt gemischtes Publikum, größtenteils auffallend entspannt und gut gelaunt. Wer mag, kommt schnell ins Gespräch.

Drei Brezen

Annette Baronikians

Urthal 4 in Sindelsdorf, & 088 56-2003, tägl. von 10 bis 24 Uhr (oder auch mal länger), durchgehend warme Küche von 11.30 bis 22 Uhr; 350 Plätze; Wirte: Ludwig und Rita Käser; Anfahrt: Autobahn A 95 Richtung Garmisch, Abfahrt Sindelsdorf, drei km Richtung Bad Tölz.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.