Impf-Infos jetzt auch in Münchens Bussen und Bahnen

Im Dezember startet die Stadt eine Info-Kampagne zur Corona-Schutzimpfung im ÖPNV.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Auf den Bilschirmen in U- und S-Bahnen sollen im Dezember Impf-Infos laufen.
Auf den Bilschirmen in U- und S-Bahnen sollen im Dezember Impf-Infos laufen. © Daniel Loeper

München - Die Impf-Kampagne nimmt im Dezember Fahrt auf - im wahrsten Sinne des Wortes. Um dem Thema Impfen noch mehr Aufmerksamkeit zu verschaffen, werden ab Dezember in Bussen, Tram- und U-Bahnen auf allen Linien zur Hauptverkehrszeit Spots gezeigt, um die Fahrgäste auf das Impfangebot in München aufmerksam machen.

Impf-Info in U-Bahn und S-Bahn

Auch in S-Bahnen sollen die Infofilme laufen, teilte die Stadt am Mittwoch mit. Auf den Linien, die in den Bahnhof Marienplatz anfahren, wird 
auf die Impf-Außenstelle im ehemaligen Sport Münzinger (Rathauseck/Weinstraße) hingewiesen, in S-Bahn-Zügen, die am Bahnhof Pasing halten, wird auf die Impf-Außenstelle im Einkaufszentrum Pasing Arcaden aufmerksam gemacht.

Zudem werden alle Ü60-Jährigen ein Schreiben der Stadt München mit Infos zur Booster-Impfung erhalten. Bürgermeisterin Verena Dietl: "Busse und Bahnen sind die richtigen Orte, um massiv für das Impfen zu werben. Denn es gibt in München viele Möglichkeiten für eine Impfung.  Die Impfkampagne soll dazu beitragen, dass so viele Menschen wie möglich diese Angebote nutzen und sich und andere mit einer 
Impfung vor dem Corona-Virus schützen."

Nachfrage nach Impfung steigt

Dass die Nachfrage nach Impfungen derzeit wieder steigt, zeigen die Impfzahlen der vergangenen Wochen. So ließen sich in der vergangenen Woche insgesamt 22.243 Personen entweder erst, zweit- oder drittimpfen.

Lesen Sie auch

Auch die Corona-Regeln derzeit bringen viele dazu, sich impfen zu lassen. So gilt bayernweit mittlerweile 2G und auch im ÖPNV ist nun ein 3G-Nachweis vorzulegen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • katzenfliege am 24.11.2021 16:15 Uhr / Bewertung:

    Bis zum 18. November 2021 stieg die Zahl der Todesfälle in Zusammenhang mit dem Virus in der Bundesrepublik auf 98.538. Bis zu diesem Tag wurden dem RKI bundesweit mehr als 5,1 Millionen Infektionen gemeldet.
    Der aktuelle Sicherheitsbericht des PEI meldet 1.809 Tote im Zusammenhang mit einer Impfung gegen das Coronavirus bis zum 30. September 2021.

    Meine Frage ist nun: Wie hoch ist denn der Schwellenwert an im Zusammenhang mit der Impfung verstorbenen Menschen, ab dem man eine Impfung nicht mehr für ausschließlich sinnvoll hält?

  • Dr. Schönfärber am 24.11.2021 19:17 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von katzenfliege

    Bei knapp 57 Millionen vollständig geimpften Bürger sind 1809 Tote die in Zusammenhang mit der Impfung gestorben sind, mehr als vertretbar. Nachdem mittlerweile 100tausend mit und an Corona gestorben sind, kann man sich gut vorstellen wieviel Leben durch die Impfung gerettet wurde.
    Klar ist jeder Tote zu viel aber leider nicht immer vermeidbar.

  • katzenfliege am 24.11.2021 19:40 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Dr. Schönfärber

    Danke für Ihre Antwort. Ja, wenn man die Zahlen gegeneinandestellt kann man zu dieser Schlussfolgerung gelangen. Das meine ich keineswegs zynisch.
    Aber es bleibt die Frage: Gibt es da einen "Schwellenwert"? Wieviele Tote kann man tolerieren? Bei der Virusinfektion zieht man ja bei nunmehr rund 50.000 Toten pro Jahr alle Register (so gut es eben geht, die Versäumnisse der Politiker haben wir ja an anderer Stelle ausführlich diskutiert).)

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.