Immobilien im Umland: Erding und Freising immer teurer

Die Nachfrage steigt, doch das Angebot ist knapp. Die Immobilienpreise im Münchner Umland kennen nur eine Richtung - nach oben
Myriam Siegert |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Spitzenreiter bei den Immobilien-Presien: Die Stadt Starnberg gehört zu den teuersten Orten.
Mike Schmalz Spitzenreiter bei den Immobilien-Presien: Die Stadt Starnberg gehört zu den teuersten Orten.

München - Wohnraum und Baugrund sind knapp, die Nachfrage nach Immobilien ist ungebrochen. Das ist nicht nur ein Trend in München, sondern auch außerhalb der Stadt. „Der Druck aus der Stadt entlädt sich ins Umland“, sagt Stephan Kippes vom Immobilienverband Deutschland (ivd).

Betroffen davon sind vor allem die Gemeinden entlang der S-Bahn-Außenäste und der Ausfallstraßen. Dabei gilt: In Ortschaften mit eigener S-Bahn-Station wohnt man teuerer als zwischen den Stationen. Und: Je weiter draußen aus der Stadt, desto günstiger.

Dabei übersteigt auch im Umland die Nachfrage das Angebot. Die Region boomt: Stabiler Arbeitsmarkt, steigende Bevölkerungszahlen und immer mehr Single-Haushalte. Wegen der guten Wirtschaftslage trauen sich wieder mehr Menschen, in ein Eigenheim zu investieren. Kapitalanleger wollen in stabile Sachwerte umschichten. Dazu kommen die, die in der Stadt kein Objekt finden, oder sich das Wohnen in München nicht mehr leisten können. Vor allem Familien mit Kindern hoffen, im Umland ein passendes Zuhause zu finden.

Sie alle drängen auf den Immobilienmarkt des Umlands. Der ist vor allem im Kaufsegment nahezu leergefegt. Die Preise gehen hoch. Auch wenn man in den Kreisstädten weniger tief in die Tasche greifen muss als in der Landeshauptstadt, die Steigerungen sind beträchtlich.

Am stärksten stiegen die Preise in Erding und Freising: Seit Herbst 2011 wurden Eigentumswohnungen in Erding 7,7 Prozent teurer, in Freising 5,9 Prozent. Freistehende Einfamilienhäuser kosten in Erding 6,7 Prozent mehr als im Herbst 2011. Damit ist Erding die Kreisstadt mit dem höchsten Preisanstieg im Münchner Umland. Aber: Eigentumswohnungen in Erding sind mit 2100 Euro/qm am günstigsten verglichen mit anderen Kreisstädten.

Die Stadt Starnberg gehört zu den teuersten Orten. Mit Eigentumswohnungen für 3250 Euro/qm, Doppelhaushälften für 700000 Euro pro Objekt und Einfamilienhäusern für 950000 Euro ist die Stadt am See preislich auf Münchner Niveau.

Die günstigsten Häuser findet man in Ebersberg. Hier kostet ein freistehendes Einfamilienhaus 467000 Euro, eine Doppelhaushälfte 387000 Euro.

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.