Immer mehr Kinder in München haben Mütter über 35

Immer mehr Kinder, die in München auf die Welt kommen, haben Mütter, die älter als 35 Jahre sind. Im Schnitt sind Münchner Mütter 32 Jahre alt.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Frauen, die in München ein Baby zu Welt bringen, sind im Schnitt 32 Jahre alt.
Frauen, die in München ein Baby zu Welt bringen, sind im Schnitt 32 Jahre alt. © dpa

München - Über ein Drittel aller Kinder, die in München auf die Welt kommen, haben Mütter, die älter als 35 Jahre alt sind. Das Durchschnittsalter liegt mit 32,8 Jahren nicht unwesentlich niedriger. Das geht aus einer Erhebung der "ikk"-Krankenkasse hervor.

34,1 Prozent der Mütter in München sind Spätgebärende. Das heißt: Bei mehr als jeden dritten Kind, dass in der Landeshauptstadt in 2015 zur Welt kam, war die Mutter bereits 35 Jahre alt oder älter. Dieser Anteil stieg um 0,5 Prozent gegenüber dem Jahr 2014.

Mit 30 und 34 Jahren bekommen die meisten Frauen Kinder

Das Durchschnittsalter aller Mütter in München lag im Jahr 2015 bei 32,8 Jahre, etwas höher als im gesamten Freistaat (31,5 Jahre). Die Gruppe der 30- bis 34-jährigen Frauen hat die meisten Kinder zur Welt gebracht: 6.629 von insgesamt 17.009 Babys.

102 Babys wurden von unter 20-Jährigen geboren, 1102 von über 40-Jährigen. Dies belegen aktuelle Zahlen des bayerischen Landesamtes für Statistik und der "ikk-classic"-Krankenkasse.

Speziell: Lewandowski spricht über Vatergefühle

"Gegen ein spätes Mutterglück spricht grundsätzlich nichts, allerdings steigt statistisch gesehen das Komplikationsrisiko bei Spätgebärenden", sagt Klaus Kamitz, Regionalgeschäftsführer der IKK classic in München. So liegt das Risiko von schwangerschaftsspezifischen Erkrankungen bei älteren Schwangeren höher und es wird etwas häufiger Schwangerschaftsdiabetes diagnostiziert. Ältere werdende Mütter sollten deshalb die Vorsorgeuntersuchungen besonders gewissenhaft wahrnehmen.

Kaiserschnittrate in Oberbayern rückläufig

Obwohl statistisch gesehen Spätgebärende häufiger per Kaiserschnitt entbinden, ist die Kaiserschnittrate in Oberbayern von 35,7 Prozent in 2014 auf 34,3 Prozent in 2015 zurückgegangen. Die Quote ist allerdings die höchste in ganz Bayern.

Im Freistaat wurde im Durchschnitt bei 31,8 Prozent der Entbindungen ein Kaiserschnitt vorgenommen.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.