Im zweiten Anlauf: Rathaus wählt neue Stadtminister

München - Die Blumensträuße waren zwar schon bestellt, letztlich wurde aus der großen Referentenwahl aber nichts. Im Zuge der Affäre um Sozialreferentin Brigitte Meier (SPD) ist Ende Januar die Kür von sechs Stadtministern kurzfristig geplatzt. Am morgigen Donnerstag will der Stadtrat nun einen neuen Anlauf nehmen.
Es ist nicht davon auszugehen, dass die Glückwunschsträuße wieder umsonst geliefert werden. Die zur Wahl stehenden Kandidaten sind allesamt unumstritten. Statt sechs stehen nun aber nur noch fünf Stadtminister zur Bestätigung an. Brigitte Meier hat nach dem millionenschweren Abrechnungsdesaster bei der Flüchtlingshilfe ihren Rückzug aus dem Sozialreferat angekündigt.
Wer Meiers Nachfolge antreten wird, steht noch nicht fest. Die SPD, die für diesen Posten das Vorschlagsrecht innehat, will die Stelle ausschreiben. Vor Juni wird es da aber sicher keine Ergebnisse geben. So werden sich heute nun erst einmal fünf Stadtminister zur Wahl stellen.
Mit Beatrix Zurek (SPD) und Alexander Dietrich (CSU) werden zwei aktuelle Stadträte in das Kabinett von Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) berufen. Zurek übernimmt Mitte des Jahres das Schulreferat, Dietrich das Personalreferat. Für die beiden werden im Juli Gerhard Mayer und Anja Burkhardt in den Stadtrat aufrücken.
Bei den anderen drei Stadtministern geht es eigentlich nur um eine Formalie. Der Vertrag von Baureferentin Rosemarie Hingerl (parteilos) soll verlängert werden. Der noch amtierende Personalreferent Thomas Böhle (SPD) soll den in Ruhestand gehenden Wilfried Blume-Beyerle (parteilos) als KVR-Chef beerben. Und Ernst Wolowicz (SPD) soll der Stadt auch in den nächsten sechs Jahren als Kämmerer erhalten bleiben.
Natürlich bleiben die Plätze von Beatrix Zurek und Alexander Dietrich im Stadtrat nicht unbesetzt. Für Zurek wird bei der SPD Gerhard Mayer nachrücken. Der 53-Jährige ist gelernter Betriebswirt, arbeitet seit 1998 beim Kreisjugendring München-Stadt und sitzt seit gut fünf Jahren als Schatzmeister im Vorstand der Münchner SPD.
Mayer ist ein Münchner Original und wohnt auf der Schwanthalerhöhe. Von berufs wegen ist er viel mit Finanzpolitik beschäftigt, er zählt aber auch die Umwelt- und Sozialpolitik zu seinen Schwerpunkten.
Den Platz von Alexander Dietrich wird Anja Burkhardt übernehmen. Die 47-Jährige ist Architektin und sitzt für die CSU im Bezirksausschuss Ramersdorf-Perlach. Bei der Kommunalwahl 2014 ist sie auf Listenplatz 32 angetreten. Von dort hat es da aber nicht ganz für den Einzug in den Stadtrat gereicht.