Im Untergrund droht München ein Chaos - Nicht nur am Wiesn-Wochenende

Das S-Bahn-Chaos geht in die zweite Runde: An diesem Wochenende ist die S-Bahn-Röhre wieder dicht - ab Samstag 15 Uhr fährt nur noch die S8. Und am ersten Wiesn-Wochenende droht der Ausnahmezustand: Anstich, Bundesliga und Volksmusi - es könnte zu Bahnhofssperrungen kommen.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Daniel von Loeper

MÜNCHEN - Das S-Bahn-Chaos geht in die zweite Runde: An diesem Wochenende ist die S-Bahn-Röhre wieder dicht - ab Samstag 15 Uhr fährt nur noch die S8. Und am ersten Wiesn-Wochenende droht der Ausnahmezustand: Anstich, Bundesliga und Volksmusi - es könnte zu Bahnhofssperrungen kommen.

Auch an diesem Wochenende ist der Tunnel der Stammstrecke dicht. Ab Samstag 15 Uhr bis Montag 1.15 Uhr verkehrt nur die S8 - alle anderen Züge fallen aus Der Grund sind Brandschutzarbeiten im Untergrund.

Die Bahn bittet, auf die U-Bahn umzusteigen. Die Züge der U2 und U5 verkehren als Langzüge, um die S-Bahn-Passagiere aufzunehmen. Außerdem fahren Regionalbahnen zwischen Hauptbahnhof und Ostbahnhof. Die S8 fährt alle 20 Minuten von Pasing zum Ostbahnhof und zurück. Zusätzlich fährt die S6 von Westen bis zur Hackerbrücke.

Und das Chaos im Untergrund wird am nächsten Wochenende fortgesetzt: Was am 20. September auf die MVG und ihre Fahrgäste zukommt, das ist schon etwas Besonderes. Oder besser gesagt: der Ausnahmezustand!

Nicht nur, dass die Mitarbeiter zum Start des 175. Oktoberfests mit dem Ansturm von hunderttausenden Wiesn-Gängern zurecht kommen müssen. Am Abend wird zudem der Musikantenstadl die Massen mobilisieren. Mehrere tausend werden zur Live-Sendung in die Olympiahalle pilgern.

Doch damit nicht genug: Die größte Sorge bereitet den Verkehrsplanern der MVG derzeit, dass am Eröffnungswochenende des Oktoberfests mit dem Spiel des FC Bayern gegen Werder Bremen auch noch ein echter Klassiker auf dem Bundesliga-Spielprogramm steht. Das Gros der Fans wird sich anschließend zur Wiesn aufmachen.

Verstärkung kommt auch aus Hamburg und Wien

Wie in den vergangenen Jahren wird die MVG deshalb zusätzliche Züge sowohl zur Wiesn als auch nach Fröttmaning (U6) einsetzen. In den U-Bahnhöfen Theresienwiese, Goetheplatz, Odeonsplatz, Marienplatz, Münchner Freiheit und Fröttmaning kommt zeitweise Abfertigungs- und Servicepersonal zum Einsatz, um die Fahrgastströme zu lenken und die Kunden zu informieren. Rund 200 zusätzliche Mitarbeiter sind während der Festwochen im Einsatz, außerdem wird die MVG heuer von zwölf Kollegen aus Berlin (BVG), Hamburg (Hochbahn), Nürnberg (VAG), Stuttgart (SSB) und Wien (Wiener Linien) unterstützt.

Trotz der zusätzlichen Züge und des aufgestockten Personaleinsatzes droht im Untergrund das Chaos. Insbesondere nach Spielschluss am Samstagnachmittag sei damit zu rechnen, dass die Züge in den Innenstadt recht voll werden. „Auch kurzzeitige Bahnhofssperrungen sind nicht auszuschließen“, sagte MVG-Sprecher Christian Miehling.

Die MVG appellierte deshalb schon gestern an alle Fußballfans, die nach dem Spiel zur Wiesn wollen, die Stadionlinie U6 bis zum U-Bahnhof Goetheplatz zu nutzen anstatt am Odeonsplatz auf die U4/U5 zur Theresienwiese umzusteigen. Bahnhofspersonal und Fahrer werden die Fans auch am Samstag mit Durchsagen auf diese Fahrtmöglichkeit hinweisen.

Daniel Aschoff

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.