Im Juli: Hitze-Rekord für München
Ein Hitze-Rekord jagt in diesem Sommer den anderen. Am Mittwoch war es in München soweit.
München - Der heiße Sommer hat München einen weiteren Hitze-Rekord beschert. Der Mittwoch war der 13. "heiße Tag" in der bayerischen Landeshauptstadt in diesem Juli mit Temperaturen von mindestens 30 Grad. Damit wurde der Münchner Rekord von 2006 eingestellt. Auch damals gab es im Juli 13 "heiße Tage", wie Volker Wünsche vom Deutschen Wetterdienst in München sagte und einen Bericht des "Münchner Merkur" (Mittwoch) bestätigte.
Lesen Sie hier: Temperatur-Rekorde in München: Es geht sogar noch heißer!
Am Vormittag wurden bereits 30 Grad gemessen, am Nachmittag sollten es bis zu 34 Grad werden. Eine noch größere Hitze wurde nur in Niederbayern erwartet, wo die Temperaturen im Laufe des Tages auf bis zu 35 Grad klettern sollten. Dass der Rekord geknackt und der Juli es in München sogar auf 14 "heiße Tage" schafft, bezweifelte Wünsche auf Nachfrage. "In den nächsten Tagen wird es nicht mehr heiß."
Ob es durch die vielen heißen Tage auch der Juli mit den höchsten Durchschnittstemperaturen in München seit Beginn der Aufzeichnungen wird, wollte Wünsche im "Merkur" noch nicht vorhersagen. Bisher gelte etwa für München der Juli 1983 mit einer mittleren Temperatur von 23,3 Grad als heißester Julimonat. Aktuell liegt der Schnitt bei 23,6 Grad - aber der Monat hat ja auch noch eine Woche. Fest steht laut Wünsche aber schon jetzt: "Der Juli 2015 geht in Bayern sicherlich als einer der heißesten Julimonate in die Geschichte ein."
Weltweiter Hitzerekord: So heiß war es noch nie!
Am 5. Juli war in Bayern bereits ein deutschlandweiter Rekord gemessen worden: Im unterfränkischen Kitzingen erreichten das Thermometer 40,3 Grad. Das war die höchste jemals gemessene Temperatur in Deutschland seit Beginn der flächendeckenden Wetteraufzeichnungen im Jahr 1881.