"Identität" – Diskussion in den Kammerspielen

Im Rahmen des NZZ-Podium Bayern diskutiert unter anderem Münchens ehemaliger Oberbürgermeister Christian Ude über das Thema Identität.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das NZZ-Podium Bayern veranstaltet eine Diskussionsrunde in den Münchner Kammerspielen.
NZZ Das NZZ-Podium Bayern veranstaltet eine Diskussionsrunde in den Münchner Kammerspielen.

Es wird diskutiert. Am 25. April um 20 Uhr in den Kammerspielen. Das Thema: Identität.

Bei der ersten Ausgabe des NZZ-Podium Bayern fragt sich die Neue Zürcher Zeitung, ob es Zufall ist, dass gerade München und Zürich, beide durch kauzige Regionalismen geprägt, prägnante politische Formationen und bekannte Unternehmen hervorgebracht haben? Wie kommt es, dass die einst so prägende nationale und regionale Verbundenheit im Westen plötzlich wieder an Anziehungskraft gewinnt?

Eine deutsch-schweizerische Berg- und Talfahrt zur Frage, wie viel Identität der moderne Mensch braucht.

Nach einem Referat von Monique Schwitter debattieren unter der Gesprächsleitung von Luzi Bernet, Chefredakteur "NZZ am Sonntag"

  • Markus Blume (Generalsekretär CSU, München)
  • Max Dudler (Gründer und Leiter Max Dudler Architekten AG in Berlin, Frankfurt, München und Zürich)
  • Monique Schwitter (Schriftstellerin, Hamburg)
  • Christian Ude (Oberbürgermeister a.D., München)
  • Barbara Vinken (Professorin für Allgemeine und Französische Literaturwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität, München)

Jetzt Karten kaufen

Zwölf Euro / sechs Euro – ermässigt, erhältlich unter www.kammerspiele.de oder Tel. +49 89 233 966 00

Eine Veranstaltung der Neuen Zürcher Zeitung in Koop. mit den Münchner Kammerspielen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.