Hundestaffel der Münchner Polizei hat neuen Chef

Seit Mittwoch haben die tierischen Spürnasen der Polizei einen neuen Inspektionsleiter.
Hüseyin Ince
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Links, der bisherige Inspektionsleiter, Erster Polizeihauptkommissar Thomas Rademacher, rechts der Neue: Rainer Heckler.
Links, der bisherige Inspektionsleiter, Erster Polizeihauptkommissar Thomas Rademacher, rechts der Neue: Rainer Heckler. © Polizei München

München - Die Vierbeiner der Münchner Polizei können Drogen, Datenträger, Sprengstoff, Bargeld oder auch Vermisste aufspüren. In vielen Fällen sind sie stets die unverzichtbaren, sowie flauschigen Helfer der Münchner Ermittler - aber nur in Kombination mit den Dutzenden engagierten Beamten natürlich.

Diensthundestaffel bekommt neuen Inspektionsleiter 

Ihr Dienststellenleiter war bisher der Erste Polizeihauptkommissar Thomas Rademacher. Der langjährige Beamte geht in den Ruhestand. Daher brauchte die Münchner Diensthundestaffel einen neuen Inspektionsleiter - den nun der Polizeipräsident persönlich, Thomas Hampel, am Mittwoch in sein Amt führte: Rainer Heckler.

52 Diensthunde bei der Polizei München

Die Polizeihundestaffel hat bayerweit eine Sonderstellung. Denn die Allacher Dienststelle ist die größte Diensthundestaffel Bayerns. Sie verfügt insgesamt über 48 Diensthundeführerinnen und Diensthundeführer sowie aktuell 52 Diensthunde.

Lesen Sie auch

Die Staffel ist für den gesamten Bereich des Polizeipräsidiums München zuständig. Aktiv werden die Diensthundeführer mit Ihren vierbeinigen Streifenpartnern bei vielfältigen Einsatzlagen: vom Einsatz bei Fußballspielen und Demonstrationen bis hin zum Aufspüren von Beweismitteln bei Durchsuchungen.

Erstmals konnte ein Hund Datenträger aufspüren

In die Amtszeit von Rademacher fiel eine wichtige und besondere Neuerung. Erstmals konnte ein Hund Datenträger aufspüren. Und zwar alle Arten von Speichermedien, wie Festplatten, SD- und SIM-Karten, Handys oder auch Notebooks.

Der neue Inspektionsleiter Heckler wurde auch wegen seiner langjährigen Erfahrung für die Stelle ausgewählt. Er ist Diensthundeführer und auch Fachmann für die Ausbildung neuer Hunde.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
2 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • eule75 am 28.08.2022 17:10 Uhr / Bewertung:

    Hunde sind sehr anhängliche Wesen und für Lob sehr dankbar. Bitte gut mit ihnen umgehen.

  • Kadoffesalod am 27.08.2022 22:44 Uhr / Bewertung:

    Gottseidank hat man von vornherein abgelehnt, dass Herkules von Klammeck, der bei der Bundespolizei in München tätig ist, den Job bekommt. Der ist ziemlich aggressiv, unsympathisch und hat auch noch ein Geruchsproblem.

    An die AZ: Ihr Haubentaucher solltet eigentlich wissen, wer der Herkules von Klammeck ist.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.