Hugendubel-Fassade bröckelt!

Am Hugendubel am Marienplatz regnet es Mörtel. Die Feuerwehr muss – auch zum Schutz der vielen Passanten – eingreifen. Nicht der einzige Fall. Die Einsatzkosten zahlen die Hausbesitzer
Nina Job |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Grund: Die Fassade des Hugendubel-Hauses am Marienplatz bröckelt.
Thomas Gaulke 7 Der Grund: Die Fassade des Hugendubel-Hauses am Marienplatz bröckelt.
Alle losen Brocken müssen heruntergeklopft werden.
Thomas Gaulke 7 Alle losen Brocken müssen heruntergeklopft werden.
Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei sperren das Areal deshalb gegen 13 Uhr ab, um Passanten nicht zu gefährden.
Thomas Gaulke 7 Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei sperren das Areal deshalb gegen 13 Uhr ab, um Passanten nicht zu gefährden.
Die beschädigten Stellen im Putz werden neu verputzt.
Thomas Gaulke 7 Die beschädigten Stellen im Putz werden neu verputzt.
Bereits im Dezember war eine andere Fassade in der Kaufingerstraße heruntergebröckelt.
Thomas Gaulke 7 Bereits im Dezember war eine andere Fassade in der Kaufingerstraße heruntergebröckelt.
Auch damals mussten Polizei und Feuerwehr eingreifen.
Thomas Gaulke 7 Auch damals mussten Polizei und Feuerwehr eingreifen.
Einsatzort Au: Ein Feuerwehrmann klopft loses Gestein aus einem Riss.
Thomas Gaulke 7 Einsatzort Au: Ein Feuerwehrmann klopft loses Gestein aus einem Riss.

Altstadt - Wochenlanger Dauerfrost, zwischendurch mildere Temperaturen, anschließend wieder klirrende Kälte. Der Wechsel von Schnee und Regen, Frost und Plusgraden setzt auf Dauer nicht nur den Menschen zu, sondern auch Straßen und Gebäuden. An vielen Häusern bröckelt jetzt der Putz.

Mehrere Male am Tag rückt die Feuerwehr derzeit aus, um zu verhindern, dass Steinschlag zur Gefahr für Leib und Leben wird. Besonders bei Fassaden, die bereits vorgeschädigt waren, platzt jetzt der Putz. Bei Plusgraden kann Nässe eindringen. Wird es dann wieder kälter und gefriert das Wasser, wird der Mörtel geradezu abgesprengt. „Wir werden meist von der Polizei alarmiert, aber auch von Passanten, die beobachtet haben, dass es irgendwo bröckelt“, sagt Feuerwehrsprecher Dieter Welle. Dann heißt das Einsatzstichwort für seine Kollegen: „Lose Gebäudeteile“ oder „lose Fassadenteile“.

Am Samstag musste die Feuerwehr zur besten Einkaufszeit mitten in die Fußgängerzone ausrücken. Von der Fassade des Bücherriesen Hugendubel am Marienplatz regnete es Mörtelbröckchen. Vor den Augen tausender Passanten sperrten Polizisten den Bereich in Richtung Rindermarkt ab, die Feuerwehr rückte an. Anschließend ging es mit der Leiter in luftige Höhe, Feuerwehrmänner klopften mit Werkzeugen lose Teile von der Fassade, bis die Gefahr gebannt war.

Am Sonntag rückte die Feuerwehr in die Regerstraße in der Au aus. Auch hier rieselte der Mörtel. Während auch hier erst alle losen Teile abgeklopft wurden, musste die Tram eine halbstündige Zwangspause einlegen. Die Kosten für so einen „Steinschlag“-Einsatz stellt die Feuerwehr übrigens den Hausbesitzern in Rechnung. Meist belaufen sie sich aber, so der Feuerwehrsprecher, auf nur einige hundert Euro. 

 

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.