Hotel Königshof am Stachus: Neubau!

Das Luxus-Hotel am Stachus soll abgerissen werden. Die Eigentümer wollen auf das neue Gebäude noch ein Stockwerk draufsetzen. Im Jahr 2015 könnte Baubeginn sein  
von  Julia Lenders
Das Luxushotel Königshof am Stachus wird komplett neugebaut
Das Luxushotel Königshof am Stachus wird komplett neugebaut © Petra Schramek

Das Luxus-Hotel am Stachus soll abgerissen werden. Die Eigentümer wollen auf das neue Gebäude noch ein Stockwerk draufsetzen. Im Jahr 2015 könnte Baubeginn sein

MÜNCHEN Drinnen ist das Fünf-Sterne-Haus luxuriös und elegant. Doch von außen hat das Hotel Königshof am Stachus eher den funktionalen Charme eines Bauklotzes. Die Frage ist nur: Wie lange noch.

Denn jetzt planen die Eigentümer, die Gruppe „Geisel Privathotels“, den Abriss und Neubau des Hotels. Im Jahr 2015 würden sie gerne damit beginnen. „Die Überlegung war: eine komplette Renovierung oder ein Neubau, um für die Zukunft gerüstet zu sein“, erklärt Uta Hopfengärtner von „Geisel Privathotels“. „Und man hat sich für den Neubau entschieden.“

Am nächsten Dienstag beschäftigt sich die Stadtgestaltungskommission mit dem Bauvorhaben in Münchens bester Lage. Vom Grundriss her würde das Hotel gleich bleiben. Allerdings soll nach dem Wunsch der Eigentümer noch ein zusätzliches Stockwerk oben drauf kommen. Eine „bauliche Nachverdichtung mit Erhöhung der Bettenzahl“ ist geplant – so heißt es in der Einladung zum Vor-Ort-Termin.

Die Stadtgestaltungskommission trifft sich nämlich nicht wie üblich im Rathaus, sondern gleich in dem Hotel. Auf dem Dach des Gebäudes soll für die Experten, die den Stadtrat beraten, ein Gerüst aufgebaut werden. „Damit man sich die Höhe vorstellen und das eins zu eins sehen kann“, heißt es im städtischen Planungsreferat. Und nicht bloß auf den Plänen. Wie würde sich der Neubau in das Ensemble am Stachus einfügen? Wie würde es sich neben dem Justizpalast von Friedrich von Thiersch und dem Kaufhof machen? Das alles muss jetzt freilich berücksichtigt werden.

Außerdem liegt der Königshof in der Achse der Neuhauser Straße. Ein prominenter Platz. Für den jetzt ein prominentes Architektenbüro Pläne und Ideen entwickelt. Der Auftrag ging an die Saarbrücker „Wandel Hoefer Lorch“. Dieses Büro hat dem St.-Jakobs-Platz ein neues Gesicht gegeben. Mit seinem Entwurf für das Jüdische Gemeindezentrum mit Synagoge und Museum.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.