Kommentar

Homeoffice in München: Nicht nur positiv

AZ-Lokalchefin Sophie Anfang über Homeoffice und die Folgen für Arbeitnehmer.
von  Sophie Anfang

Gewerbemieten sind ein teurer Faktor in der Kalkulation Münchner Unternehmer. Kein Wunder, dass viele Firmen durch nun erprobte Arbeiten von daheim auch nach der Pandemie Schreibtisch-Platz sparen wollen.

Für Arbeitnehmer ist das nicht nur positiv. Sicher, nerviges Pendeln entfällt, manche private Verpflichtungen lassen sich besser in die Arbeitswoche integrieren.

Trotzdem warnen Gewerkschaften mit Recht vor dem totalen Rückzug ins Daheim-Büro. Wenn sich die Belegschaft gar nicht mehr sieht, fällt es auch nicht auf, wenn plötzlich einer fehlt. Mehr Vereinzelung, weniger Teamgeist. Und: In kleine Münchner Wohnungen noch ein Büro zu quetschen, geht schnell auf die Wohnqualität.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.