Holpriger Jahresstart für BMW-Vertrieb

BMW hat im ersten Quartal 2023 weltweit 588.000 Fahrzeuge verkauft – das sind 1,5 Prozent weniger als im Vorjahresquartal.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
11  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Eine Fahne mit dem Logo von BMW ist vor der Firmenzentrale zu sehen.
Eine Fahne mit dem Logo von BMW ist vor der Firmenzentrale zu sehen. © Sven Hoppe/dpa/Archivbild

München - BMW hat von Januar bis Ende März weltweit 1,5 Prozent weniger Autos verkauft als im Vorjahresquartal. Der weltweite Absatz sank auf rund 588.000 Fahrzeuge, wie das Unternehmen am Dienstag in München mitteilte.

In China lagen die Auslieferungen mit knapp 195.000 Autos sogar 6,6 Prozent unter Vorjahr, was der Konzern mit den Corona-Nachwirkungen erklärte. In Europa lag der Absatz mit 216.000 Autos 1,9 Prozent unter Vorjahr. In den USA legte er dagegen um 11,2 Prozent zu auf fast 90.000 Autos.

BMW: "Weltweit klarer Aufwärtstrend im März"

Aber "weltweit zeigte sich im März ein klarer Aufwärtstrend", teilte das Unternehmen mit. Eine Stabilisierung der Wirtschaft in China sei im Laufe des Jahres zu erwarten. Vertriebsvorstand Pieter Nota sieht BMW "auf Kurs für leichtes Wachstum im Gesamtjahr 2023. Wesentliche Wachstumstreiber werden vollelektrische Fahrzeuge sowie Modelle aus dem oberen Premiumsegment sein", sagte er.

Den Absatz vollelektrischer Autos konnte der Konzern im ersten Quartal um 83 Prozent auf fast 65.000 Stromer steigern. Die Marke BMW verdoppelte ihre E-Auto-Verkäufe auf 56.000 Fahrzeuge. Damit sei es "gelungen, im ersten Quartal unser dynamisches Tempo beim Hochlauf der Elektromobilität beizubehalten", sagte Nota.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
11 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • SL am 11.04.2023 17:15 Uhr / Bewertung:

    Das weltweite Minus von 1,5 % geht ja noch. Aber in Deutschland hat BMW nur 21.246 Autos verkauft was einem Minus von 5,9 % entspricht. Die beiden Premium-Mitbewerber hingegen waren erfolgreicher. So verkaufte Audi 27.699 Autos mit einem Plus von 14,5 % und Mercedes 28.108 Autos mit einem Plus von 23,2 Prozent.

  • Wendeltreppe am 12.04.2023 09:26 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von SL

    Auf diese "Reaktion" konnte man warten und gleichzeitig belächeln, denn man weiß ja...

  • SL am 12.04.2023 19:38 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Wendeltreppe

    Was stört Sie an Zahlen welche ich der Fanseite "bimmertoday" von BMW entnommen habe? Ich glaube, den Vertriebsmanagern von BMW ist gerade nicht zum Lachen zumute

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.