Hohe Nachfrage zu den Osterferien: Airbus A380 fliegt wieder ab München
München - Trotz der weiterhin äußerst angespannten Corona-Situation zieht es die Menschen in die Ferne, kurz vor Beginn der Osterferien in Bayern (29. März - 10. April) steigt die Nachfrage von Flugreisen ins Ausland.
München - Dubai: Emirates erhöht Verbindungen
Dubai scheint dabei ein besonders beliebtes Ziel zu sein: Die Fluggesellschaft Emirates bringt deshalb sogar ihr Airbus-Flaggschiff, den A380, zurück an den Münchner Flughafen. Der Riesen-Flieger wird von 24. bis 29. März sowie zwischen dem 3. und 11. April auf der Strecke zwischen München und Dubai eingesetzt.
Derzeit fliegt das Unternehmen Dubai fünf Mal pro Woche von München aus an, eingesetzt werden dabei allerdings lediglich Jets des Typs Boeing 777-300ER. "Als Reaktion auf die gestiegene Passagier- und Frachtnachfrage ab München führt Emirates ab dem 1. April zusätzlich donnerstags eine sechste wöchentliche Verbindung ein und ab dem 1. Juni wird München täglich angeflogen", teilt die Fluggesellschaft am Donnerstag mit.
Emirates ist seit der pandemiebedingten zeitweisen Einstellung der Passagierflüge die erste Airline, die wieder den A380 für Linienflüge einsetzt, sagt Volker Greiner, Vize-Präsident für den Bereich Nord- und Mitteleuropa.
Wieder mehr Starts und Landungen am Flughafen München
Allgemein nehmen die Starts und Landungen am Münchner Flughafen wieder etwas zu. Mit Beginn der Osterferien sollen von dort aus rund 100 Ziele angesteuert werden, wie der Betreiber am Donnerstag mitteilte. Im Februar waren es erst 61.
Vom 26. März bis 11. April sind demnach etwa 3.600 Flüge von und nach München geplant. Das ist allerdings nur ein Fünftel der Flugbewegungen, die im Jahr 2019 während der Osterferien stattfanden. Angesteuert wird laut dem Flughafen neben "klassischen Urlaubszielen rund um das Mittelmeer" auch eine größere Zahl europäischer Städte.
Mallorca-Flüge: Hohe Nachfrage in München
Auch Mallorca wird in den kommenden Wochen wieder vermehrt angeflogen. Am Flughafen München konnten Passagiere auch während des Lockdowns zwei Mal pro Woche nach Mallorca fliegen. Seit Aufhebung der Beschränkungen hätten die Fluggesellschaften ihr Angebot noch einmal "massiv aufgestockt", berichtete ein Sprecher des Flughafens in der Landeshauptstadt. Mehr als hundert Flüge nach Mallorca seien für die Osterferien geplant.
Die Bundesregierung hatte vor einer Woche entschieden, Mallorca und andere Regionen in Spanien, Portugal, Dänemark und die Bahamas in der Karibik von der Liste der Corona-Risikogebiete zu streichen und die Reisewarnung des Auswärtigen Amts aufzuheben. Seit Sonntag ist damit wieder Urlaub auf der Ferieninsel ohne Quarantäne und Testpflicht bei der Rückkehr möglich.
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) regte aber schon an, die verpflichtenden Test für Rückkehrer bundesweit wieder einzuführen. In Bayern sind hingegen Hotels seit Monaten geschlossen, auch Ferienwohnungen dürfen nicht vermietet werden.
- Themen:
- Boeing
- Coronavirus
- Flughafen München