Hofstatt: Ein Besuch auf der Mega-Baustelle
München - Von der Stahlträger-Sanierung bis zum Innenausbau: Im Großprojekt Hofstatt zwischen Sendlinger Straße, Färbergraben, Hacken- und Hotterstraße ist momentan die komplette Baustellen-Technik gleichzeitig im Einsatz. Der Zeitplan ist knapp kalkuliert, Überraschungen sind angesichts der teilweise uralten Bausubstanz auf dem ehemaligen SZ- und AZ-Gelände nicht ungewöhnlich, sondern an der Tagesordnung.
Während im dritten Stock des ehemaligen – und denkmalgeschützten – Druckereigebäudes noch die einzelnen Deckenfelder zwischen der alten Eisenkonstruktion händisch entfernt werden, sind 30 Meter Luftlinie weiter schon Handwerker dabei, die Fußbodenheizungen für die am weitesten fertiggestellten Wohnungen an der Hotterstraße zu verlegen.
Auf dem ehemaligen SZ-Parkplatz im Innenhof werden Bitumen-Bahnen verklebt, die ehemalige Schalterhalle zur Sendlinger Straße ist komplett entkernt. Hier werden in Kürze die ursprünglichen „Rabitz-Decken“ wieder zwischen die eleganten Säulen eingesetzt. Dann ist der neue Mieter dran mit dem Innenausbau. Abercrombie & Fitch wird 3000 Quadratmeter auf drei Etagen belegen. Die Zeit drängt: Schon rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft 2012 soll der Flaggship-Store aufsperren.
Einzelhandel, Büros, Wohnen – diese drei Nutzungsarten in der Hofstatt werden baulich getrennt. Es gibt die privaten und die öffentlichen Bereiche, völlig neue Fußgängerbeziehungen in der Altstadt werden durch die Passage (Zugänge: Sendlinger Straße, Färbergraben und Hackenstraße) entstehen.
Ein besonders Kapitel sind die zwei denkmalgeschützten ehemaligen AZ-Häuser gleich neben der riesigen Baugrube, die sich in Kürze schließen soll. Sie gehören zu den ältesten Häusern der Stadt, „jeder Schritt wird bis ins Detail mit dem Denkmalschutz abgesprochen“, so Hines-Bauleiter Markus Diegelmann.
Ursprünglich sollte das (mindestens) 325-Millionen-Projekt von LBBW-Immobilien und FOM Real Estate bis Ende dieses Jahres fertig sein. Der aktuelle Stand: Mitte 2012 sind die Wohnungen (insgesamt 9000 Quadratmeter, Quadratmeterpreis 6000 bis 12<TH>000 Euro) fertig, die Büroflächen folgen ein halbes Jahr später.
Nach dem Frühstart von Abercrombie & Fitch werden die übrigen Geschäfte Anfang 2013 eröffnen.
- Themen:
- Sendlinger Straße