Hofbräuhaus: Tim Mälzer tanzt auf dem Tisch

... für den guten Zweck. Der „Leaders Club“ hat im Hofbräuhaus seinen Gastro-Award verliehen
Laura Kaufmann |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Versteigert sich selbst: Tim Mälzer.
Bernd Lindenthaler 3 Versteigert sich selbst: Tim Mälzer.
Unter den Gästen: Peter Rappenglück und Christian Schaeffer.
Bernd Lindenthaler 3 Unter den Gästen: Peter Rappenglück und Christian Schaeffer.
Moderierte im rosa Dirndl: Vanessa Koch, hier mit Claudio Pizzaro und seiner Frau Karla Salcedo.
B. Fesl/babirad 3 Moderierte im rosa Dirndl: Vanessa Koch, hier mit Claudio Pizzaro und seiner Frau Karla Salcedo.

Tim Mälzer kann nicht nur kochen, er kann vor allem quatschen. Beste Voraussetzung, um durch den Abend in Wolfgang Spergers Hofbräuhaus zu führen: Hier war der „Leaders Club“ versammelt, eine Vereinigung von Gastronomen, um die innovativsten Lokal-Konzepte des Landes zu küren.

Aus München nominiert: Die Bar Reichenbach von A.J. Menexes, der seinen Laden am Gärtnerplatz nicht mit Namensschild, dafür mit Türklingel versehen hat und ein Jahres-Gin-Abo für 10000 Euro anbietet. „Da müsstest du ja ständig besoffen sein“, rechnet Mälzer vor. Für eine Top-Platzierung reicht’s trotzdem nicht.

Die Goldene Palme sahnt Rainer Wengenroth ab, der in einem ehemaligen Düsseldorfer Kraftwerk ein Bar-Club-Restaurant aufgezogen hat – das Dr. Thompson’s. Mit Gastro hat Wengenroth vor langer Zeit in München angefangen: als Betreiber des Roncalli-Zirkuscafés.

Tim Mälzer ziert sich, sein eigenes Trendgespür unter Beweis zu stellen: „Wenn ich einen wüsste, würd’ ich ihn hier nicht verraten, hier sind die Trüffelschweine der Gastronomie versammelt. Ich bin jung, aber nicht blöd!“

Die Trüffelschweine, darunter Albert Darboven, Willy Faber, Wiesn-Wirtin Silja Steinberg, Frank Waldecker (Tambosi), Martin und Anke Kolonko (BNM, Forum Café), Marc Übelherr (Zoozie’z, Gast, KVR), Gunilla Hirschberger (Sausalitos) und Paulaner-Chef Andreas Steinfatt lachen.

Mälzer springt lieber auf die Tafel, stolziert auf und ab („wer braucht da noch Heidi Klum?“) und versteigert sich selbst für einen Tag als Koch für den guten Zweck – der Leaders Club will Junggastronomen mit einer guten Idee unter die Arme greifen können.

Für 30000 Euro langt Philip Dean Kruk-De La Cruz von Salomon Foodworld zu – Mälzer, beeindruckt: „Wenn die Mädels nett sind, gibt’s die Nacht noch dazu!“

Nach dem zünftigen bayerischen Dinner geht’s für die Gäste – Peter Rappenglück, Christian Schaeffer, Gloria Gray – weiter, das nächste innovative Gastrokonzept besichtigen – bei der Aftershowparty in der Fedora Bar im Zerwirk.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.