Hörgerät kaputt: Polizeieinsätze wegen Rentner

Sein Hörgerät war kaputt: Mit überdurschnittlicher Lautstärke am Fernseher nervte ein Rentner in Untergießing seine Nachbarn. Eine engagierte Polizistin sorgte für Abhilfe.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein defektes Hörgerät narrte die Polizei in Bamberg (Archivbild)
dpa Ein defektes Hörgerät narrte die Polizei in Bamberg (Archivbild)

MÜNCHEN - Sein Hörgerät war kaputt: Mit überdurschnittlicher Lautstärke am Fernseher nervte ein Rentner in Untergießing seine Nachbarn. Eine engagierte Polizistin sorgte für Abhilfe.

Die Polizei musste mehrmals anrücken: Der Einsatzort war immer der gleiche - die Sommerstraße in Untergießing. Der Grund für den Einsatz: Ruhestörung.

Ein 78-jähriger Renter hatte in den vergangenen Wochen immer wieder seinen Fernseher zu laut eingeschaltet, da sein Hörgerät nicht mehr richtig funktionierte. Die Nachbarn beschwerten sich. Immer wenn die Polizei eintraf, war das Fernsehgerät leise gestellt, doch in der Nacht, wenn der Rentner nicht schlafen konnte, stellte er auf volle Lautstärke.

Um weitere Einsätze zu verhindern und um die Nerven der Nachbarn zu schonen, kümmerte sich eine Beamtin der Polizei um diese Angelegenheit.

Bei einem Akkustiker lieferte sie das alte Hörgerät des Mannes ab. Wie schon vermutet, gab es daran nichts mehr zu reparieren. Da sich der Rentner aber kein neues Hörgerät leisten kann, stellte das Geschäft ein sogenanntes Leihgerät kostenlos auf Lebzeit zur Verfügung.

Dank des sozialen Engagements der Polizisten und des Hörgeräteladens kann der Rentner nun wieder in gemäßigter Lautstärke vor dem Fernseher sitzen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.