Hochschulranking: Sehr gute Noten für LMU und TU

München - Im weltweiten Vergleich belegen zwar weiterhin die Universitäten im Vereinigten Königreich und den USA die meisten der vorderen Plätze. Hier belegt die LMU aber immerhin den 30. Platz, die TU rangiert auf Platz 46. Insgesamt sind in dem renommierten Ranking 100 Universitäten gelistet. Das Komittee attestiert der LMU eine führende Rolle in der Forschung und eine besondere Verpflichtung zur exzellenten Lehre.
Lesen Sie hier: Weltweiter Vergleich: LMU und TU weiter Top-Unis
Besonders stolz kann die LMU aber auf einen anderen Aspekt der Begründung sein: Die Geschichte der Weißen Rose und die noch immer währende starke Würdigung der Scholl-Geschwister und Professor Kurt Huber sind für das Komitee Beweis für die besondere Hingabe der Uni zur akademischen Freiheit. Ein schönes und wertvolles Lob.
Die TU wird vor allem für den Forscher- und Erfindergeist der Studenten und Professoren gelobt – immerhin haben die im vergangenen Jahr 69 Patente angemeldet. Auch die mehr als 800 Start-Ups die hier seit 2006 gegründet wurden, haben die Jury beeindruckt. Das Ranking wird vom Londonder Hochschulmagazin Times Higher Education veröffentlicht. Bewertet werden Lehre, Forschung, Zitationen, internationale Ausrichtung und Drittmittel. Kritikpunkt: Die Daten liefern die Universitäten selbst. Als weltweite Nummer eins wurde die University of Oxford gekrönt.