Hipster-Hype "6pm": Darum zelten Jugendliche tagelang vor dem alten Galeria Kaufhof am Stachus

Nur "6pm" und "Achraf was here" ist am Eingang des ehemaligen Kaufhof am Stachus zu lesen. Davor sitzen und stehen seit Tagen Jugendliche in einer Schlange. Was dahinter steckt.
kra |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
39  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Riesenschlange am Stachus: Jugendliche stehen an für "6pm", die Modemarke des Frankfurters Achraf  Ait Bouzalim.
Riesenschlange am Stachus: Jugendliche stehen an für "6pm", die Modemarke des Frankfurters Achraf Ait Bouzalim. © kra

München - Samstag Mittag am Stachus: Das ist sowieso immer ein belebter Ort. Aber an diesem Samstag ist da, wo vorher der große Eingang zum Galeria Kaufhof war, so viel los wie schon lange nicht mehr. Hip gekleidete Jugendliche stehen in der langen Schlange, die sich ums Eck zieht. Manche sitzen auf Campingstühlen, manche haben Zelte dabei.

Riesenschlange am ehemaligen Kaufhof am Stachus: Popup-Store von "6pm"

Für Außenstehende ist nicht auf den ersten Blick klar, worum es da geht. Ist das der erste öffentlichkeitswirksame Aufschlag der neuen Zwischennutzung "Lovecraft" von Michi Kern, die für neues Leben am Stachus sorgen soll

Schlange und Absperrband am Stachus wegen "6pm": Der Popup-Store der hippen Modemarke zieht die Jugendlichen an.
Schlange und Absperrband am Stachus wegen "6pm": Der Popup-Store der hippen Modemarke zieht die Jugendlichen an. © kra

Wie so oft hilft ein Blick in die sozialen Medien: "6pm" ist der Klamottenhype der Stunde. Aktuell ist die Marke des Influencers Achraf Ait Bouzalim aus Frankfurt auf Deutschland- und Österreichtour: Berlin, Hamburg, Düsseldorf, München, Wien und Frankfurt werden als Stationen abgeklappert.

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

Influencer Achraf Ait Bouzalim: Hunderttausende Follower in den sozialen Medien

Der 25-jährige Frankfurter hat über eine Viertelmillion Follower auf Instagram, seine Marke "6pm" hat noch einmal über 200.000 Fans. Dort kündigt er geschickt seine Popup-Aktionen an und dokumentiert auch den Hype: Seit Tagen sind Bilder zu sehen von Jugendlichen, die vor dem Eingang warten.

Im Nu sind seine limitierten Modekollektionen jeweils ausverkauft. Es gibt zum Beispiel eigens für diese "Tour" gedruckte, limitierte T-Shirts. Oder die eigentliche Kollektion, zum Beispiel einen Kapuzenpullover für 89 Euro, Jogginghosen auch für 89 Euro oder T-Shirts für 60 Euro, jeweils in einfachen Farben und meist mit dezenten Aufdrucken. 

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert
"Achraf was here" am Stachus: Hype um eine Frankfurter Modemarke in München.
"Achraf was here" am Stachus: Hype um eine Frankfurter Modemarke in München. © kra

Für Samstag, 12 Uhr wurde die Eröffnung des temporären Ladens im ehemaligen Galeria Kaufhof am Stachus angekündigt.  Wenige Minuten vor Verkaufsstart kündigt sich Achraf auf Instagram an. Danach gibt es im hippen "Enter The Dragon" (auch am Stachus) noch eine Afterparty. 

Lesen Sie auch

Der Popup-Spuk ist dann nach wenigen Stunden auch schon wieder vorbei: Die nächste Station des Hype-Zugs ist Wien am 3. Juni. 

Für das Erdgeschoss im "Lovecraft" hat Michi Kern in der AZ Läden und eine Kaffeebar mit Sitzlandschaft angekündigt. "Leben, Farbe und Charakter müssen hier rein", sagte er im März. Zumindest für einen kurzes Lebenszeichen hat am Samstag vor Pfingsten Achraf Ait Bouzalim mit "6pm" gesorgt. 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
39 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Dana am 28.05.2023 15:46 Uhr / Bewertung:

    Schlimmer wie der Rattenfänger von Hameln

  • AllesBesser am 28.05.2023 11:16 Uhr / Bewertung:

    Sehr geschicktes Marketing, der junge Mann! 257.000 Follower muss man erst mal hinbekommen. Und auch wenn das Alles etwas lächerlich aussieht, steckt harte Arbeit dahinter. So eine große Anhängerschaft will ständig mit neuen, kreativen und aufregenden Aktionen und Bildern versorgt werden. Nicht wenige Influencer sind nach ein paar Jahren ausgebrannt, weil der Stress oben zu bleiben sehr hart ist. Man ist in diesem Geschäft (dessen einzige Währung Aufmerksamkeit ist) schnell oben, aber auch schnell wieder unten.

  • Sarkast am 28.05.2023 09:49 Uhr / Bewertung:

    Hilferuf an alle Influencer:
    Wer influenced ,mich beim Kauf einer neuen Bratpfanne, denn in der alten kleben
    die Spiegeleier immer fest.
    Bin für jeden Tip in den Asozialem Medien dankbar...

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.