Hinter den Kulissen von "Fiorenza"

Die Literaturwissenschaftlerin Elisabeth Galvan führt in Thomas Manns Drama "Fiorenza" ein.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Thomas Mann auf einem Bild aus dem Jahr 1955.
ap Thomas Mann auf einem Bild aus dem Jahr 1955.

Die Literaturwissenschaftlerin Elisabeth Galvan führt in Thomas Manns Drama "Fiorenza" ein.

Ein einziges Theaterstück kann Thomas Mann in seinem gewaltigen schriftstellerischen Werk vorweisen. „Fiorenza“ wurde 1907 im Frankfurter Schauspielhaus uraufgeführt – und nicht nur von Alfred Kerr, einem der einflussreichsten deutschen Kritiker seiner Zeit, gnadenlos verrissen. Es spielt 1492 in Florenz und neuere Forschungen zeigen, dass der Autor in die Renaissance-Thematik seine damalige Lebenswelt durchschimmern lässt – das München der Jahrhundertwende mit seinen Malerfürsten und Künstlerfesten. Das handschriftliche Originalmanuskript wird in der Monacensia aufbewahrt. Dort führt die italienische Literaturwissenschaftlerin Elisabeth Galvan heute in Thomas Manns Drama „Fiorenza“ ein.

Monacensia, Maria-Theresia-Str. 23, Tel. 89999320, 19 Uhr, 5 Euro

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.