Hinter den Kulissen der "Night of the Proms"

Night of the Proms: Superstar John Miles ist hier so etwas wie ein Stammgast. AZ-Fotograf Sigi Müller hat ihn hinter der Bühne getroffen.
Sigi Müller |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Night-of-the-Proms-Dauergast John Miles in der Pause in seiner Garderobe bei einem Glas Rotwein.
Sigi Müller 5 Night-of-the-Proms-Dauergast John Miles in der Pause in seiner Garderobe bei einem Glas Rotwein.
Gute Fee: Lotte bügelt hier die Hemden für die Beach Boys.
Sigi Müller 5 Gute Fee: Lotte bügelt hier die Hemden für die Beach Boys.
Beachtlich: Stromversorgung und Technik für die Bühne.
Sigi Müller 5 Beachtlich: Stromversorgung und Technik für die Bühne.
Immer noch gut bei Stimme: John Miles am Flügel bei seinem Auftritt in der Olympiahalle.
Sigi Müller 5 Immer noch gut bei Stimme: John Miles am Flügel bei seinem Auftritt in der Olympiahalle.
OMD bei der Night of the Proms.
Sigi Müller 5 OMD bei der Night of the Proms.

Seit vielen Jahren fotografiere ich in der Olympiahalle die "Night of the Proms" – und jedes Mal ist es ein schöner musikalischer Jahresabschluss.

Am Samstag war ich auch hinter den Kulissen unterwegs und konnte mich umschauen. Überall reges Treiben, viel Technik. Ich traf Lotte, die sich um die Garderobe der Künstler kümmert, beim Bügeln der Hemden der Beach Boys. Oder Carolyn, die die Live-Bilder blitzschnell auf die große Bühnenleinwand schaltet – und plauderte ein bisserl mit "Mr. Music" John Miles in dessen Garderobe.

Nein, 1972, als er seinen Song "Music" mit dem berühmten Refrain "Music was his first love" (Musik war seine erste Liebe) schrieb, der dann 1976 auf dem Album "Rebel" veröffentlicht worden ist, hat er sich nicht vorstellen können, dass dieses Lied einmal so groß werden würde. "Man setzt sich nicht hin und schreibt einen Welthit", sagt Miles, "es passiert einfach."

Der Engländer, der die "Proms" seit 30 Jahren begleitet, bekam 2009 symbolisch den Schlüssel der Olympiahalle überreicht. Er ist der Künstler mit den meisten Auftritten.

Seinen ersten Gig hier hatte er 1975 als Vorband von Jethro Tull. Nach München zu kommen, ist für ihn ein bisserl wie nach Hause zu kommen. Die Stadt habe ihn promotet, sagt er.

Für viele Menschen gehören die "Night of the Proms" zum Jahreskreis – wie eben Weihnachten oder der eigene Geburtstag.

Zwischen 82 und 85 Musiker befinden sich auf der Bühne und es ist die Mischung zwischen moderner Band und Orchester, die den Sound so einzigartig macht.

In diesem Sinne: eine schöne Woche

Ihr Sigi Müller

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.