Hilfe in der Corona-Krise: Neue Hotline bringt Nachbarn zusammen

Wer Unterstützung braucht, bekommt über diese Website oder die angebotene Telefon-Hotline für Hilfe-Gesuche Freiwillige aus dem Umkreis vermittelt.
AZ/ee |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Mehr Telefonwerbung: In Corona-Zeiten sind auch Betrüger nicht weit. (Symbolbild)
Sebastian Gollnow/dpa Mehr Telefonwerbung: In Corona-Zeiten sind auch Betrüger nicht weit. (Symbolbild)

München - Gerade ältere oder kranke Menschen, sind aktuell auf die Hilfe anderer angewiesen. Auf Menschen, die etwa Einkäufe und kleinere Besorgungen für sie erledigen. Das Problem: Es gibt mittlerweile zwar einige Webseiten, auf denen Nachbarschaftshilfe koordiniert wird. Aber gerade viele Senioren, die Hilfe besonders dringend benötigen, verfügen über keinen Internetzugang. Hier knüpft das Portal Nebenan.de an. Die Internetseite ist eine digitale Vermittlungsstelle zwischen Hilfesuchenden und Helfern.

Damit dieser Service zugänglich für alle – auch Menschen ohne Internetzugang – ist, hat die Nebenan.de-Stiftung eine Telefon-Hotline eingerichtet. Unter der Telefonnummer 0800-8665544 können Personen ein Hilfe-Gesuch aufgeben. Dieses wird nach Postleitzahl sortiert und auf der Seite nebenan.de/corona eingespielt. Es ist nur für verifizierte Nutzer, die helfen möchten, sichtbar. Wer sich selbst in der Lage sieht zu helfen, kann sich auf der Webseite registrieren – und im Anschluss Hilfesuchende in der Nachbarschaft finden.

Lesen Sie hier: Corona-Krise - Ab Montag dürfen wieder mehr Kinder in Kitas und Schulen

Lesen Sie hier: Münchner Chefarzt - Immer mehr Jüngere auf Intensivstation

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.