Hier wird in München gebaut

München - Viele Einschränkungen wegen des Ausbaus des Fernkältenetzes. Auch in Haidhausen wird gebaut. Die AZ hat zusammengefasst, wo vor allem Autofahrer, aber auch Fußgänger und Radfahrer mit Einschränkungen und Verzögerungen rechnen müssen.
- In der Schwanthalerstraße wird bis Ende 2020 am Fernkältenetz gebaut. Von Mittwoch bis Ende 2020 ist die Straße zwischen Paul-Heyse-Straße und Sonnenstraße in Fahrtrichtung Ost deswegen einbahngeregelt. In der Sonnenstraße verbleiben im Kreuzungsbereich zur Schwanthalerstraße in Fahrtrichtung Süd zwei Geradeausspuren und eine Linksabbiegerspur. Neben der Schwanthalerstraße wird in einem weiteren Leitungsabschnitt die Fernkälteleitung in der Herzog-Heinrich-Straße verlegt.
- Von Mittwoch bis Ende 2020 ist die Straße zwischen der Lessingstraße und der Lindwurmstraße für den Autoverkehr in Fahrtrichtung Süd einbahngeregelt.
- Das Baureferat saniert die Berufsschulen in der Luisenstraße. Von Montag bis Ende 2021 ist die Straße zwischen Sophienstraße und Karlstraße in Fahrtrichtung Nord für den Autoverkehr einbahngeregelt.
- Von Mittwoch bis Donnerstag herrscht der Dachauer Straße zwischen Altomünsterstraße und Eininger Straße eine Engstelle mit Ampel.
- Die Stadtwerke erneuern die Fernwärmeleitungen in der Pariser Straße. Von Montag bis Ende Juni ist von der Wörthstraße die Einfahrt in die Breisacher Straße in Richtung Elsässer Straße nicht möglich. Aus der Breisacher Straße ist nur Rechtsabbiegen in den Bordeauxplatz möglich. Von Mitte Mai bis Juni ist die Wörthstraße am südlichen Bordeauxplatz gesperrt. Am Bordeauxplatz kann nur rechts in die Pariser Straße abgebogen werden.
- Ludwigsbrücke (Isarvorstadt-Haidhausen): In mehreren Abschnitten setzt das Baureferat die Ludwigsbrücke instand. Vom Dienstag, 31. März, bis Dezember müssen Autofahrer sich deshalb im Kreuzungsbereich Erhardt-/Steinsdorfstraße und auf der Ludwigsbrücke selbst auf nur eine Fahrspur pro Richtung einstellen. Beidseitig der Ludwigsbrücke werden neue Fußgänger- und Radfahrerampeln als Querungsmöglichkeit eingerichtet, teilt das Baureferat mit. Die Fußgängerampel am Deutschen Museum entfällt. Die Trambahn nimmt ab 10. April ihren Betrieb wieder auf.
- Heßstraße (Maxvorstadt): Die Stadtwerke verlegen hier eine Fernwärmeleitung. Ab sofort bis Anfang Mai ist die Heßstraße deshalb zwischen Schleißheimer Straße und Schwindstraße für den Autoverkehr gesperrt. l Schleißheimer Straße (Maxvorstadt): Bis Ende Mai ist die Schleißheimer Straße zwischen Heß- und Schellingstraße in Fahrtrichtung Nord einbahngeregelt. Eine Umleitung für ist eingerichtet.
- Theodor-Fischer-Straße (Untermenzing): Die Stadtwerke erneuern auf der Theodor-Fischer-Straße Gas- und Wasserleitungen. Ab Mittwoch, 1. April, ist die Straße deshalb zwischen Lossen- und Stieglstraße gesperrt. Eine Umleitung wird eingerichtet. Die Arbeiten dauern bis 20. Mai an.
Lesen Sie hier: Schulze will "Innovationsprämie" für Autoindustrie