Hier wird die S-Bahn-Stammstrecke München 2018 wieder gesperrt

Schon im Mai ist die Stamnstrecke wieder dicht. Die Linie S1 wird heuer wochenlang unterbrochen. Die AZ erklärt, wo Bahnkunden 2018 noch geduldig sein müssen.
von  AZ
Die Bahn muss die Stammstrecke auch in diesem Jahr wieder für Bau- und Instandhaltungsarbeiten sperren. (Symbolbild)
Die Bahn muss die Stammstrecke auch in diesem Jahr wieder für Bau- und Instandhaltungsarbeiten sperren. (Symbolbild) © Nicolas Armer/dpa

München – Die Bahn investiert in die Modernisierung ihres Netzes. Eine gute Milliarde Euro will sie heuer in Bayern dafür in die Hand nehmen. Betroffen von Behinderungen sind auch Fahrgäste in München, auf der S1 in Richtung Flughafen und diejenigen, die ins Allgäu fahren.

An zwei Wochenenden wird die Stammstrecke komplett gesperrt: voraussichtlich im Mai und im Oktober. Für den Bau des städtischen Arnulfstegs, der zweiten Stammstrecke sowie neuer Weichen müssen 2018 an weiteren drei Herbstwochenenden Teilsperrungen der Stammstrecke eingerichtet werden.

Insgesamt sollen in Bayern heuer 300 Kilometer Gleise, 300 Weichen und 74 Brücken modernisiert werden. Im Sommer nimmt sich die Bahn die Strecke zwischen Freising und Feldmoching vor, wo unter anderem die S1 in Richtung Flughafen verkehrt.

Sie wird während der Sommerferien gesperrt. Es dürfte also sehr voll werden an den Feriensamstagen auf der Alternativroute, der S8 von der Innenstadt zum Flughafen. Zwischen Freising und Feldmoching werden 32 Kilometer Schienen erneuert.

Wo in Bayern noch mit Bahn-Sperrungen zu rechnen ist

Der Schwerpunkt der Bahnsanierungen betrifft heuer allerdings das Allgäu, unter anderem auch die Zugstrecke von München über Memmingen nach Lindau (und damit München – Zürich). Die DB Netz wird hier ab März mit der Elektrifizierung von 155 Kilometern Schienenstrecke durchs Allgäu beginnen.

Während der Sommerferien wird die eingleisige Strecke zwischen Buchloe und Leutkirch durchgehend gesperrt. Ab Dezember 2020 sollen dann endlich schnellere, leisere und umweltfreundlichere Züge ins Allgäu und bis nach Zürich fahren können.

Lesen Sie hier: Münchner Grüne fordern 365-Euro-Ticket für den MVV

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.